Medialisierung und Mediatisierung

(Autor)

Buch | Softcover
138 Seiten
2023 | 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-7480-7 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Medialisierung und Mediatisierung gehören zu den erfolgreichsten, aber auch häufig diskutierten Ansätzen der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Zentral ist die Frage nach Medienwandel und gesellschaftlichem Wandel. Hier haben sich zwei Traditionen herausgebildet, die auf unterschiedliche Art und Weise (qualitative vs. quantitative Verfahren) die Rolle der Medien in der modernen Gesellschaft erforschen. Während die Mediatisierungsforschung die Veränderungen von Kommunikation im Alltag der Menschen etwa durch Smartphones in den Blick nimmt, konzentriert sich die Medialisierungsforschung auf den Einfluss der Massenmedien in gesellschaftlichen Teilbereichen wie Politik, Wissenschaft und Sport.

Die nun bereits dritte, aktualisierte und überarbeitete Auflage des Bandes, erläutert die Herkunft der Ansätze, stellt zentrale Studien und Erkenntnisse vor und diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Stimmen zu den Vorauflagen

»ein lesenswertes Buch, das die Ansätze, Begriffe und Konzepte gegenüberstellt und in einem weiteren Kontext betrachtet.»
Prof. Dr. Lothar Mikos, TV Diskurs 4/2019, 81

»Da kommt die systematische, unaufgeregte und kompetente Übersicht, die im Rahmen der schon bewährten Lehrbuchreihe "Konzepte" erscheint, gerade recht, um den erreichten Stand der beiden Forschungsstränge, ihre theoretische Fundierung, vor allem ihre empirischen Erträge nicht zuletzt für Studierende und noch wenig Bewanderte aufzuarbeiten... viele interessante neue Einblicke in Rezeptions- und Nutzungsterrains.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 18
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 275 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Alltagskommunikation • Demokratisierung • Gesellschaftlicher Wandel • Massenmedien • Medialisierung • Medialisierung des Alltags • Mediatisierung • Mediatisierungsforschung • Mediengeschichte • Medienwandel • Smartphone • Social Media • Urbanisierung
ISBN-10 3-8487-7480-1 / 3848774801
ISBN-13 978-3-8487-7480-7 / 9783848774807
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99