Geld und Arbeit

Nikolaus von Kues und das ökonomische Denken im 15. Jahrhundert

Petra Schulte (Herausgeber)

Buch | Hardcover
2023 | 1. Auflage
Böhlau (Verlag)
978-3-412-52724-2 (ISBN)
60,00 inkl. MwSt
Wirtschaftlichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts, das Leben des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues und seine Reflexionen über Geld und Arbeit.
Der Band verbindet im ersten Teil die wirtschaftlichen Entwicklungen des 15. Jahrhunderts, das Leben des Kirchenpolitikers und Gelehrten Nikolaus von Kues sowie die Reflexionen über Geld und Arbeit in seinen Briefen, Predigten und Schriften. Durch sich ergänzende Blickwinkel der (Wirtschafts-)Geschichte, der politischen Theorie, der Philosophie und der Theologie wird sichtbar, wie sich Cusanus mit dem ökonomischen Denken seiner Zeit auseinandergesetzt hat. Im zweiten Teil enthält der Band den Text der Cusanus-Lecture von 2021 über Johannes von Segovia sowie einen Aufsatz über „Cusanus 1453“, der mit dem „Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung“ ausgezeichnet wurde.

Petra Schulte hat die Professur für mittelalterliche Geschichte an der Universität Trier inne. Sie ist zugleich Direktorin des Cusanus-Instituts.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zeitenwende ; 1
Zusatzinfo Illustration
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Gewicht 850 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 15. Jahrhundert • Karl Marx • Nikoluas von Kues • Ökonomie des Mittelalters • Renaissance
ISBN-10 3-412-52724-6 / 3412527246
ISBN-13 978-3-412-52724-2 / 9783412527242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00