Entwurfsatlas Wohnen im Alter - Eckhard Feddersen, Insa Lüdtke

Entwurfsatlas Wohnen im Alter

Buch | Softcover
248 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2009 | Format 24,5 x 33,5 cm
Birkhäuser Verlag GmbH
978-3-0346-1592-1 (ISBN)
89,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
A comprehensive guide to designing quality housing for older people Quality living in old age is one of the important topics of our time. Architects and builders can contribute innovative types of housing, intelligent concepts for barrier-free buildings, and advanced systems of care for people who are fragile or suffering from dementia. Intelligent design solutions can push back the limits on housing and care, on residential architecture and care facilities, on individual, collective, and assisted forms of housing, and even on the various phases of life in favor of a comprehensive trend toward integrated forms of housing.This volume in the series Design Manuals optimizes the concept, content, and presentation of the series to improve its use by the customer. A third of the volume provides detailed expert information from around fifteen contributors, including general questions of energy management and sustainability, open space, and product design. A section of examples provides a building typology, presenting approximately forty international buildings in analyses of up to eight pages that offer exemplary solutions for multigenerational buildings, assisted living, housing for people with dementia and other special target groups, old persons’ homes, nursing homes, and integrated projects. Qualitätvolles Leben im Alter ist eines der großen Themen unserer Zeit. Architektur und Bauwesen tragen dazu innovative Wohnformen, intelligente Konzepte für Barrierefreiheit sowie fortschrittliche Betreuungsstrukturen für gebrechliche und demenzerkrankte Menschen bei. Anspruchsvolle Entwurfslösungen lassen die Grenzen zwischen Wohnen und Pflege, zwischen Wohnungsbau und Pflegewirtschaft, zwischen individuellen, kollektiven und begleiteten Wohnformen und auch zwischen den verschiedenen Lebensphasen immer weiter zurücktreten, zugunsten eines umfassenden Trends zu integrativen Wohnformen.Mit diesem Band wird die Reihe Entwurfsatlanten in Konzeption, Inhalten und Darstellung zugunsten eines höheren Kundennutzens optimiert. Ein Drittel des Bandes bietet detaillierte Fachinformation von etwa 15 Beiträgern, auch zu übergreifenden Fragen von Energiehaushalt und Nachhaltigkeit, Freiraumgestaltung und städtebaulichen Aspekten. Im typologisch geordneten Beispielteil zeigen etwa 40 internationale Bauten in bis zu achtseitigen Analysen vorbildliche Entwurfslösungen für Mehrgenerationenhäuser, betreutes Wohnen, Wohnen für Demenzkranke und andere Zielgruppen, Wohnheime, Pflegeheime sowie integrative Projekte. Ein umfassendes Grundlagenwerk mit optimiertem Konzept für Entwurf und Planung

Eckhard Feddersen, architect specializing in building for handicapped people, and the elderly; Insa Lüdtke, architect and journalist.

Eckhard Feddersen, Jg. 1946, versteht sich als Mittler. Seit 1973 baut er für alte Menschen, Menschen mit Behinderungen und Kinder. Architekturstudium an der TU Karlsruhe, in den USA und an der TU Berlin, seit 1973 selbständiger Architekt, 2002 Gründung Feddersen Architekten mit Fokus Sozialimmobilien, 2003 Initiierung „Kompetenzkreis Gesundheit Pflege und Behinderung in Berlin". Insa Lüdtke, Jg. 1972, Dipl.-Ing., Architekturstudium an der TU Darmstadt, ist als freie Journalistin für diverse Medien im Bereich Architektur und Gesundheit tätig. Seit 2002 Öffentlichkeitsarbeit Feddersen Architekten, Initiatorin und Mitglied eines Netzwerks von Akteuren im Bereich Architektur + Öffentlichkeit. Seit 2006 Mitglied im Beirat des Deutschen Architekturmuseums (DAM) für eine Ausstellung zum „Wohnen in Zukunft" und Mitglied im Beirat der Zeitschrift Medambiente. Insa Lüdtke und Eckhard Feddersen gründeten 2008 Cocon Concept mit Schwerpunkt Wohnen im Wandel – betreibergerechte Architekturkonzepte, Kommunikationsstrategien und Netzwerke zwischen den Akteuren der Wohnungs-, Pflege- und Gesundheitswirtschaft.

Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte 50 plus • Altenheim • Alter • Altersheim • Demenz • Mehrgenerationenhaus • Pflegeheim • Universal Design • Wohnheim
ISBN-10 3-0346-1592-2 / 3034615922
ISBN-13 978-3-0346-1592-1 / 9783034615921
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Sprachlehrbuch zur Planung und Durchführung von Bauprojekten mit …

von Felix Friedrich; Sharon Heidenreich

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
29,99
Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand

von Wolfgang M. Willems

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99