Komplexität

Warum die Bahn nie pünktlich ist
Buch | Softcover
XVII, 162 Seiten
2021 | 2. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-63492-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Komplexität - Frank-Michael Dittes
17,99 inkl. MwSt
  • Ein aktuelles Thema kompetent erklärt
  • Allgemeinverständliche Darstellung einer komplexen Materie
  • Mit Beispielen aus dem Alltag

Anhand von Alltagsbeispielen untersucht der Autor in dem Buch typische Eigenschaften komplexer Systeme. Behandelt wird insbesondere ein Verhaltensmuster, nämlich die Tendenz dieser Systeme, ihre Komplexität zu erhöhen und einen Zustand am Rande zum Chaos einzunehmen.

Die Eigenschaften dieses Zustands werden beschrieben und die Reduktion von Komplexität als Weg zur Stabilisierung abgeleitet. Alle Aussagen werden durch mathematische Modelle physikalischer, biologischer und technischer Systeme illustriert, wobei auf Formeln weitgehend verzichtet wird.

Die Bahn ist komplex – aber kann sie nicht auch pünktlich sein?

Müssen technische Systeme immer komplexer werden? Und wie können wir sie trotzdem beherrschen?

In der 2. Auflage geht der Autor diesen Fragen anhand aktueller Daten nach. Auf anschauliche Weise untersucht er zahlreiche Modelle aus Natur und Technik und erläutert, worin deren Komplexität besteht. Die Tendenz großer Systeme, einen Zustand am Rande der Instabilität einzunehmen, wird ebenso erörtert wie die Mittel, dem entgegenzuwirken. Detailliert behandelt der Autor komplexe Netzwerke und schlägt dabei den Bogen zu realen Energie- und Verkehrsnetzen wie auch zum alltäglichen Chaos.

Mit zahlreichen Abbildungen versehen, erlaubt das unterhaltsame Buch einen Einstieg in das Thema Komplexität und vermittelt Denkanstöße für eine vertiefte Beschäftigung.

Professor Frank-Michael Dittes, Doktor der Physik, Zahlreiche Veröffentlichungen zu Komplexität und Chaos; Forschungstätigkeiten u.a. am Max PIank Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden und am Weizmann Institute of Science, in Rehovot, Israel; Habilitation zu Chaos in Quantensystemen und zur Optimierung komplexer Systeme; heute Professor für Softwareengineering

Einführung: Komplexität und Pünktlichkeit
Beziehung ist alles: Komplexität und Korrelation
Wider den Einheitsbrei: Komplexität und strukturelle Vielfalt
 Selbst ist der Mann: Komplexität und

selbstorganisierte Kritikalität
Was rauscht denn da? Komplexität und Fluktuation
Haarscharf am Abgrund: Komplexität und Chaos
Halten und gehalten werden: Komplexe Netze
Die Komplexität der Bahn
Bitte zurücktreten!
 Wege, Komplexität zu reduzieren
Zum Schluss: Verweile doch, du bist so schön
Verwandte und weiterführende Literatur
Anhang: Wenn's mal wieder länger dauert.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Technik im Fokus
Zusatzinfo XVII, 162 S. 52 Abb., 35 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 223 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Technik
Schlagworte Chaos • Komplexe Systeme • Komplexität • Kritikalität • Netze
ISBN-10 3-662-63492-9 / 3662634929
ISBN-13 978-3-662-63492-9 / 9783662634929
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
32,00
Die illustrierte Weltgeschichte. Mit über 2000 Fotografien, …

von Adam Hart-Davis

Buch | Hardcover (2022)
DK Verlag Dorling Kindersley
49,95