Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
XXII, 181 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-031-21452-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management -  Thomas Hanne,  Rolf Dornberger
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch zeigt komplexe Probleme in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management und erörtert fortschrittliche Methoden, insbesondere aus dem Bereich Computational Intelligence (CI), zu deren Lösung. Die ersten beiden Kapitel bieten allgemeine Einführungen in die Logistik, das Lieferkettenmanagement und in die Computational Intelligence. Die folgenden Kapitel behandeln spezifische Bereiche der Logistik und des Supply Chain Managements und diskutieren Lösungsansätze. In Kapitel 3 werden Probleme der Transportplanung, wie z. B. Arten von Vehicle Routing, betrachtet. In Kapitel 4 werden Probleme aus dem Bereich der Produktions- und Lagerverwaltung erörtert. Kapitel 5 befasst sich mit Planungsaktivitäten beim Scheduling. Während in den Kapiteln 3 bis 5 eher Planungsprobleme auf operativer Ebene behandelt werden, geht es in Kapitel 6 um das strategische Problem der Gestaltung einer Lieferkette oder eines Netzwerks. Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über akademische und kommerzielle Software und Informationssysteme für die diskutierten Anwendungen.

Es scheint eine Lücke zu geben zwischen allgemeinen Lehrbüchern über Logistik und Supply Chain Management und speziellerer Literatur, die sich mit Methoden der Computational Intelligence, des Operations Research usw. zur Lösung komplexer betrieblicher Probleme in diesen Bereichen befasst. Für den Leser ist es oft schwierig, von einführenden Texten über Logistik und Supply Chain Management zu der anspruchsvollen Literatur über die Anwendung fortgeschrittener Methoden überzugehen. Dieses Buch füllt diese Lücke, indem es Beschreibungen der entsprechenden Probleme und geeignete Methoden zu ihrer Lösung auf dem neuesten Stand der Technik bereitstellt.

Dieses Buch ist eine Übersetzung einer deutschen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.




Thomas Hanne hat Diplomabschlüsse in Wirtschaftswissenschaften und Informatik und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften. Von 1999 bis 2007 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) als Wissenschaftler. Seitdem ist er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz und seit 2012 Leiter des Kompetenzzentrums Systems Engineering. Thomas Hanne ist Autor von etwa 180 Zeitschriften- und Konferenzartikeln und Herausgeber mehrerer Zeitschriften und Sonderausgaben. Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen multikriterielle Entscheidungsanalysen, evolutionäre Algorithmen, Metaheuristiken, Optimierung, Simulation, Logistik und Supply Chain Management.

Rolf Dornberger ist Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW (seit 2007) und Leiter der Kompetenzzentren New Trends & Innovation (seit 2013) und Technology, Organization & People (seit 2014) und war Leiter des Kompetenzzentrums Systems Engineering (2006 - 2010). 2002 wurde er zum ausserordentlichen Professor und 2003 zum ordentlichen Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bzw. an deren Vorgängerin, der Fachhochschule Solothurn, ernannt. Darüber hinaus war er Lehrbeauftragter und Gastprofessor an der Universität Stuttgart und an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Bevor er an die Hochschule zurückkehrte, arbeitete er in der Industrie in verschiedenen Managementpositionen als Berater, IT-Verantwortlicher und leitender Forscher in verschiedenen Ingenieur-, Technologie- und IT-Unternehmen im Bereich Energieerzeugungssysteme und IT-Lösungen für die Luftfahrtbranche. Er besitzt einen Doktortitel (1998) und einen Diplomabschluss in Luft- und Raumfahrttechnik (1994). Zu seinen derzeitigen Forschungsinteressen gehören Computational Intelligence, Optimierung,Innovations- und Technologiemanagement sowie neue Trends und Innovationen.








Erscheint lt. Verlag 21.2.2023
Zusatzinfo XXII, 181 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Original-Titel Computational Intelligence in Logistics and Supply Chain Management
Themenwelt Technik Bauwesen
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Bestandsplanung • Künstliche Intelligenz • Logistik • Losgrößenbestimmung • Transportplanung • Verkehrsplanung
ISBN-10 3-031-21452-8 / 3031214528
ISBN-13 978-3-031-21452-3 / 9783031214523
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99