Emanzipation nach der Emanzipation (eBook)

Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
307 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-1679-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Emanzipation nach der Emanzipation -
Systemvoraussetzungen
55,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen, psychologischen und ästhetischen Perspektiven genauer zu systematisieren. Unterschiedliche disziplinäre Zugänge eröffnen dabei neue Perspektiven auf den Niederschlag, den diese Spannung in den unterschiedlichen künstlerischen, religiösen, politischen und literarischen Strömungen, in bildkünstlerischen und museumsdidaktischen Programmen findet - unter dem spezifischen Blickwinkel des Emanzipationsprozesses und dessen Einschätzung als gelungenem oder gescheitertem Projekt. The volume begins where for German Judaism the 'Age of Emancipation' ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes - for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.
Erscheint lt. Verlag 12.2.2024
Reihe/Serie Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative
Co-Autor Thomas Meyer, Birgit Erdle, Asher Biemann, Dominique Hipp, George Kohler, Bettina Bannasch, Zeev Strauss, Anika Reichwald, Julia Ingold, Theresia Dingelmaier, Hans Joachim Hahn, Liliane Weissberg, Malgorzata Stolarska-Fronia
Zusatzinfo mit 17 Abbildungen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Technik
Schlagworte Deutsches Judentum • Else Lasker-Schüler • Emanzipation • Hannah Arendt • Hermann Cohen • Joseph Roth • jüdische Literatur und Kunst • Jüdische Renaissance • Siegfried Kracauer • Sigmund Freud
ISBN-10 3-8470-1679-2 / 3847016792
ISBN-13 978-3-8470-1679-3 / 9783847016793
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
58,99