Digitalisierung im Controlling (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XI, 60 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-25017-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitalisierung im Controlling - Christian Langmann
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das vorliegende essential gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling. Neben der Frage, wie sich neue Technologien der Digitalisierung auf das Rollenmodell im Controlling auswirken, geht Christian Langmann auch auf die Folgen für die Aufbau-Organisation des Controllings ein. Aktuelle Entwicklungen wie die Rolle des Data Scientist oder Data Labs als neue Organisationeinheit neben dem Controlling werden aufgegriffen. Zentrale Prozesse des Controllings - Planung/Forecast und Reporting - werden im Hinblick auf die Digitalisierung beleuchtet und es wird analysiert, wie die Digitalisierung dort gewinnbringend eingesetzt werden kann. An verschiedenen Beispielen zeigt das essential praxisnah, wie Big-Data, Predictive-Analytics oder Robotic-Process-Automation sinnvoll in der Planung oder dem Reporting eingesetzt werden können.

Prof. Dr. Christian Langmann lehrt Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule München und berät Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Controllings. Zuvor war er mehrere Jahre als Chief Financial Officer (CFO) in verschiedenen Unternehmen und als Projektleiter einer internationalen Managementberatung tätig.

Prof. Dr. Christian Langmann lehrt Controlling und Rechnungswesen an der Hochschule München und berät Unternehmen bei der Weiterentwicklung des Controllings. Zuvor war er mehrere Jahre als Chief Financial Officer (CFO) in verschiedenen Unternehmen und als Projektleiter einer internationalen Managementberatung tätig.

Was Sie in diesem essential finden können 6
Inhaltsverzeichnis 8
Abkürzungsverzeichnis 10
1 Einleitung 11
2 Zentrale Begriffe der Digitalisierung 14
3 Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling 18
3.1Überblick über Wirkungsfelder der Digitalisierung im Controlling 18
3.2Auswirkung auf Prozesse des Controllings 18
3.2.1Übersicht über ausgewählte Controlling-Prozesse 18
3.2.2Reporting 21
3.2.2.1 Auswirkung der Digitalisierung auf das Reporting 22
3.2.2.2 Beispiel für den Einsatz von Robotic Process Automation im Reporting mit UiPath 26
3.2.3Planung und Forecast 29
3.2.3.1 Auswirkung der Digitalisierung auf Planung und Forecast 31
3.2.3.2 Beispiel für den Einsatz von Predictive Analytics im Forecast mit RapidMiner 34
3.3Auswirkung auf IT-Systeme des Controllings 41
3.3.1Neue Bedeutung des Daten-Managements 41
3.3.2Leichter Zugang zu spezifischen IT-Anwendungen (On-Premise oder Cloud) 42
3.3.3Neue Technologien in ERP-Systemen 43
3.4Auswirkung auf die Organisation des Controllings 45
3.4.1Effizienzdruck führt zur Zentralisierung von Controlling-Aktivitäten 45
3.4.2Digitalisierung von Controlling-Aktivitäten in Shared-Service-Centern 46
3.4.3Data Science als neue Organisationseinheit 48
3.5Auswirkung auf Rollen des Controllings 51
3.5.1Neue Rollen im Controlling 51
3.5.2Kompetenzen in Statistik, Analytics und Storytelling 55
4 Reifegradmodell für die Digitalisierung des Controllings 58
5 Fazit und Ausblick 61
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 63
Literatur 64

Erscheint lt. Verlag 9.1.2019
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo XI, 60 S. 24 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Big-data • Controlling • Controlling-Prozesse • Digitalisierung • Kompetenzen • machine-learning • Organisation • predictive analytics • Reifegradmodell • Robotic Process Automation • Rolle • Werttreiber
ISBN-10 3-658-25017-8 / 3658250178
ISBN-13 978-3-658-25017-1 / 9783658250171
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Klaus Deimel; Thomas Heupel; Kai Wiltinger

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
27,99