Dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien - Michael Johann

Dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien

Langfristige Entwicklungen und Einflüsse auf organisationale Beziehungen

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 403 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-31207-7 (ISBN)
64,99 inkl. MwSt
Michael Johann entwickelt in diesem Buch eine praxisorientierte Perspektive auf die dialogorientierte Unternehmenskommunikation in den sozialen Medien. Neben einer systematischen Analyse des internationalen Forschungsstandes wird empirisch untersucht, welchen Einfluss das interaktive Potenzial der sozialen Medien auf die Beziehungen zwischen den Unternehmen und den Nutzer*innen hat. In einer quantitativen Inhaltsanalyse der Facebook-Kommunikation führender Unternehmen in Deutschland werden dabei erstmals langfristige Entwicklungen und Branchenunterschiede betrachtet. In einer quantitativen Befragung von Unternehmenskommunikator*innen geht der Autor zudem der Frage nach, welche individuellen Faktoren die Dialogorientierung und die Beziehungen von Unternehmen in den sozialen Medien beeinflussen.

Dr. Michael Johann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Kommunikation, Strategische Kommunikation, Öffentliche Kommunikation und Politische Kommunikation.

Chapte 1: Einleitung.- Chapter 2: Unternehmenskommunikation.- Chapter 3: Online-Kommunikation von Unternehmen.- Chapter 4: Dialogorientierte Unternehmenskommunikation.- Chapter 5: Dialogorientierte Unternehmenskommunikation im Internet: Forschungsstand.- Chapter 6: Analytischer Bezugsrahmen und Ausdifferenzierung des Forschungsinteresses.- Chapter 7: Inhaltsanalyse: Dialogorientierte Unternehmenskommunikation auf Facebook.- Chapter 8: Befragung: Dialogorientierung aus Sicht der Kommunikator*innen.- Chapter 9: Schlussbetrachtung.- Chapter 10: Fazit.

"... Die zahlreichen identifizierten Zusammenhänge geben wertvolle Einblicke in die Dialogpraxis ... Insgesamt überzeugt die Arbeit vor allem durch die relevanten Befunde der aufwendigen Längsschnittuntersuchung. Mit dem Anspruch eines weit gefassten Dialogbegriffs und der Einbeziehung der Mikro-Perspektive, insbesondere der Organisationskultur, gibt Johann wichtige Anregungen für den Fachdiskurs ..." (Prof. Dr. Kerstin Thummes, in: Publizistik, Jg. 66, 2021)

“... Die zahlreichen identifizierten Zusammenhänge geben wertvolle Einblicke in die Dialogpraxis ... Insgesamt überzeugt die Arbeit vor allem durch die relevanten Befunde der aufwendigen Längsschnittuntersuchung. Mit dem Anspruch eines weit gefassten Dialogbegriffs und der Einbeziehung der Mikro-Perspektive, insbesondere der Organisationskultur, gibt Johann wichtige Anregungen für den Fachdiskurs …” (Prof. Dr. Kerstin Thummes, in: Publizistik, Jg. 66, 2021)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Organisationskommunikation
Zusatzinfo XXII, 403 S. 26 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 722 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Beziehungen • Dialog • Dialogorientierung • Public Relations • Soziale Medien • Unternehmenskommunikation
ISBN-10 3-658-31207-6 / 3658312076
ISBN-13 978-3-658-31207-7 / 9783658312077
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99