Kulturerbe Orgel - Michael Gerhard Kaufmann, Uta Hengelhaupt

Kulturerbe Orgel

Aspekte eines musikgeschichtlichen Phänomens
Buch | Hardcover
448 Seiten
2023 | 1. Auflage
Ergon (Verlag)
978-3-95650-610-9 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Autorin und der Autor gehen von der These aus, dass das Musikinstrument Orgel in der Kultur Europas als ein Symbol für Traditionen und Kodierungen gelten kann, in denen sich Geist und Geschichte unseres Kontinents bis in die Gegenwart spiegeln. Das Instrument besitzt unabhängig von politischen Grenzen und religiösen Bekenntnissen seinen angestammten Platz im kulturellen Leben und verbindet seit jeher Menschen verschiedener ethnischer und sozialer Prägungen untereinander, wie es in gleichem Maß deren Einfluss reflektiert und tradiert. Nach diesem Verständnis steht die Orgel als „Königin der Instrumente“ exemplarisch und modellhaft für Kulturphänomene in ihren jeweiligen zeitbedingten Charakteristiken und Transformationen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Musica Aesthetica ; 1
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Denkmalpflege • Kulturgeschichte • Orgelbau • Orgelmusik
ISBN-10 3-95650-610-3 / 3956506103
ISBN-13 978-3-95650-610-9 / 9783956506109
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
42,00
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
7,80
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
34,00