Fräulein bitte zahlen

Südtirolerinnen aus dem Gastgewerbe erinnern sich
Buch | Softcover
160 Seiten
2023
Athesia Tappeiner Verlag
978-88-6839-707-4 (ISBN)
16,90 inkl. MwSt
Geschichten von Frauen, die im letzten Jahrhundert im Gastgewerbe in Südtirol gearbeitet haben. Von der Jukebox, vom ersten Fernseher im Dorf, der viele Gäste angelockt hat, bis hin zu den ersten Bussen aus Deutschland in den Fünfzigerjahren und dem Boom in den Achtzigern - die Tourismusgeschichte zeigt die Entwicklung Südtirols vom Nachkriegsland bis hin zur heutigen hochentwickelten Tourismusdestination.Die sechs Frauen stammen aus verschiedenen Orten und geben durch ihre Erinnerungen Einblicke in die Zeit des touristischen Aufschwungs. Ihre Geschichten, erlebt in einer Zeit des Umbruchs und Aufbruchs, erzählen aber auch von einer neuen Rolle der Frau in der Südtiroler Gesellschaft - mit all ihren Sonnen- und Schattenseiten. Dabei hatten die Baristinnen und Kellnerinnen, wie sie damals genannt wurden und zum Teil noch werden, immer schon mehrere Rollen zu spielen, wie Serviererin und Beraterin, aber auch Psychologin oder dekoratives Element. Der Bogen wird gespannt von der einfachen Bedienerin, ausgenutzt und allzu oft bedrängt, bis hin zur Jungunternehmerin, die sich ihren Traum, den eigenen Betrieb aufzubauen und zu führen, erfüllt.Bars, Gasthäuser, Restaurants, Alm- oder Skihütten, so vielfältig das Gastgewerbe sich auch entwickelt, die Freundlichkeit und das Entgegenkommen der Mitarbeiterinnen in Service und Küche waren und sind die entscheidenden Faktoren des Fremdenverkehrs."Fräulein, bitte zahlen" erinnert an schöne, aber auch an lustige und traurige Momente im Alltag jener Frauen, die den Tourismus in Südtirol entscheidend geprägt haben.

Sigrid Mahlknecht Ebner, wohnt in Girlan, Studium der Betriebswirtschaftslehre in Innsbruck, in der Südtiroler Landesverwaltung tätig. Verheiratet, zwei Kinder. Autorin der Bücher "Kluges Köpfchen" (Athesia 2013), "Harte Jahre - starke Frauen" (Athesia 2015) und "Himmelschlüssel" (Athesia 2017). Katharina Weiss, wohnt mit ihrer Familie in Rabland bei Meran, Studium der Politikwissenschaften und Geschichte in Innsbruck. Autorin der Bücher "Harte Jahre - starke Frauen" (Athesia 2015) und "Himmelschlüssel" (Athesia 2017).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bozen
Sprache deutsch
Maße 187 x 120 mm
Gewicht 173 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Erzählungen • Frauenbiografie • Frauengeschichten • Gastgewerbe • Gasthaus • Gastronomie • Gastwirtin • Kellnerin • Rolle der Frau • Südtirol • Tourismus • Tourismusgeschichte • Wirtshaus
ISBN-10 88-6839-707-2 / 8868397072
ISBN-13 978-88-6839-707-4 / 9788868397074
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00