Wir sehen uns im August

Spiegel-Bestseller
Roman
Buch | Hardcover
144 Seiten
2024 | 4. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00642-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wir sehen uns im August - Gabriel García Márquez
23,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Eine Geschichte über die Liebe, wie nur Gabriel García Márquez sie schreiben konnte.
Jedes Jahr fährt Ana Magdalena Bach im August mit der Fähre zu einer Karibikinsel, um dort auf das Grab ihrer Mutter einen Gladiolenstrauß zu legen. Jedes Jahr geht sie danach in ein Touristenhotel und isst abends allein an der Bar ein Käse-Schinken-Toast. Dieses Mal jedoch wird sie von einem Mann zu einem Drink eingeladen. Es entspricht weder ihrer Herkunft oder Erziehung noch ihrer Vorstellung von ehelicher Treue, doch geht sie dennoch auf seine Avancen ein und nimmt den Unbekannten mit auf ihr Zimmer.

Das Erlebnis hat sie und ihr Leben verändert. Und so fährt sie im August des kommenden Jahres wieder erwartungsvoll auf die Insel, um nicht nur das Grab ihrer Mutter zu besuchen.

Wie immer bei Gabriel García Márquez faszinieren die kunstvolle Figurenzeichnung, die bilderreichen und atmosphärisch dichten Beschreibungen sowie die Musikalität der Sprache. »Wir sehen uns im August« ist ein kleines Kunstwerk, das sowohl García-Márquez-Fans als auch neue Leserinnen und Leser begeistern wird.

Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, arbeitete nach dem Jurastudium zunächst als Journalist. García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Seit der Veröffentlichung von »Hundert Jahre Einsamkeit« gilt er als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Gabriel García Márquez starb 2014 in Mexico City.

Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, übersetzt seit 1983 u.a. Werke von Isabel Allende, Julián Ayesta, Rafael Chirbes, Manuel Puig, Mario Vargas Llosa und Gabriel García Márquez. 2012 wurde sie mit dem Münchner Übersetzerpreis ausgezeichnet. 2010 erschien von ihr »Gabriel García Márquez. Leben und Werk« bei Kiepenheuer & Witsch.

»Auf gut 140 Seiten findet sich all das wieder, was den Schriftsteller Márquez auszeichnet: die feine poetische Sprache, seine große Vorstellungskraft, die Zuneigung, die er seinen Figuren und ihrem Unglück entgegenbringt.« & ndash; Christine Westermann WDR 2 Lesen 20240505

Erscheinungsdatum
Übersetzer Dagmar Ploetz
Sprache deutsch
Original-Titel En agosto nos vemos
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 192 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Affäre • Chronik eines angekündigten Todes • Gabo • Hundert Jahre Einsamkeit • Lateinamerika • Liebe • Liebe in Zeiten der Cholera • Literaturnobelpreis • Nachlass • neuer Roman Garcia Marquez • Nobelpreis • nos vemos en agosto • Schiffahrt • Südamerika • Tod der Mutter • Weltliteratur
ISBN-10 3-462-00642-8 / 3462006428
ISBN-13 978-3-462-00642-1 / 9783462006421
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
22,00
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Ein Roman in Streifzügen | »Man kommt tatsächlich aus dem Staunen …

von Anne Weber

Buch | Hardcover (2024)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
25,00