Kommunikation und Interaktion in der Pflege - Heinz-Joachim Büker, Margret Schumacher

Kommunikation und Interaktion in der Pflege

Kurzlehrbuch für Ausbildung und Praxis
Buch | Softcover
144 Seiten
2024 | 1. Auflage
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-86336-8 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
Kommunikation und Interaktion gehören zu den zentralen Kompetenzen, die es in der Pflegeausbildung zu erwerben und in der Praxis anzuwenden gilt. Die Autor*innen des Kurzlehrbuchs zur Kommunikation und Interaktion in der Pflege

  • führen in die Grundlagen der Kommunikation ein, bezüglich den Funktionen von Sprache, den Dimensionen einer Nachricht und nonverbaler Kommunikation
  • beschreiben die kommunikativen Kompetenzen Empathie und aktives Zuhören
  • stellen standardisierte Gesprächs- und Reflexionsformate vor, wie Supervision, kollegiale Beratung und Personalgespräche
  • skizzieren die Besonderheiten der Kommunikation im Krankenhaus
  • ergänzen Informationen zu den Themen Humor, interprofessionelle Kommunikation, Spiegelneuronen und Mikroschulung zur Medikamenteneinnahme
  • bieten vertiefende Informationen zur Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen bezüglich deren Spracherwerbes und Sprachentwicklung
  • bieten praktische Informationen zur Interaktion mit alten Menschen bezüglich Tür und Angelgesprächen, Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Gestaltung eines Erzählkreises und dem Umgang mit Verlusterfahrungen bei sterbenden und trauernden Menschen
  • decken die curricular relevanten Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung ab, bezüglich der Gestaltung von personen- und situationsorientierter Kommunikation und Beratung
  • erleichtern das Lernen und Anwenden der Inhalte mit zahlreichen Aufgaben, anschaulichen Illustrationen, curricularen Hinweisen und praxisorientierten Beispielen.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 306 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Schlagworte Aktives Zuhören • Empathie • Erzählkreis • Gesprächsführung • Nonverbale Kommunikation • Reflexionsmethoden
ISBN-10 3-456-86336-5 / 3456863365
ISBN-13 978-3-456-86336-8 / 9783456863368
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Repetitorium für den psychotherapeutisch orientierten Heilpraktiker …

von Claudia Stahl-Kadlec; Hubert Donhauser

Buch | Softcover (2010)
Lehmanns Media (Verlag)
14,90
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Neue Schädelakupunktur nach …

von Michael Hammes; Norbert Kuschick; Karl-Heinz Christoph …

Buch | Softcover (2020)
Lehmanns Media (Verlag)
19,99