Open Data.

Informationsöffentlichkeit unter dem Grundgesetz.
Buch | Softcover
566 Seiten
2014
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-14501-0 (ISBN)
99,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
»Transparenz« und »Open Data« sind spätestens seit der Regierungserklärung von US-Präsident Obama im Jahr 2009 Schlagworte der politischen Diskussion. Doch sie sind auch Funktionsbedingung des demokratischen Rechtsstaats im 21. Jahrhundert. Die technische Entwicklung hat das Verhältnis zwischen Staat und Bürger verändert. Sie begegnen sich zusehends auf Augenhöhe. Dies ist bei der Auslegung des Grundgesetzes zu berücksichtigen. In einer Gesamtschau von Informationsfreiheit und demokratischem Rechtsstaat führt dies zu einer Pflicht des Staats, Informationen öffentlich zugänglich zu machen.
Wissen ist seit jeher Macht. Und seit jeher ist es Grundgedanke der Demokratie, den Einzelnen an der Ausübung von Macht teilhaben zu lassen. Trotzdem ist die Teilhabe des Einzelnen am staatlichen Wissen noch immer die Ausnahme. Doch staatliche Informationen können in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts zugänglich gemacht werden. Und sie müssen es: Das Internet hat das Verhältnis zwischen Staat und Bürger verändert. An die Stelle eines Über-/Unterordnungsverhältnisses tritt zusehends eine Interaktion auf Augenhöhe. Bei der Auslegung der Anforderungen, die das Grundgesetz an die Ausgestaltung des demokratischen Rechtsstaats stellt, ist dieser Wandel zu berücksichtigen. In einer Gesamtschau von Informationsfreiheit und demokratischem Rechtsstaat führt dies zu einer Pflicht des Staats, Informationen öffentlich zugänglich zu machen. »Transparenz« und »Open Data« sind mehr als Schlagworte der politischen Diskussion. Sie sind Funktionsbedingung des demokratischen Rechtsstaats im 21. Jahrhundert.

Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Universität Passau 2014 und dem Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik 2014 ausgezeichnet.

Beatrice Lederer, geboren 1985 in München, studierte von 2005 bis 2010 an der Universität Passau Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationsrecht. Während dieser Zeit arbeitete sie zudem als freie Mitarbeiterin für Zeitung und Radio (Passauer Neue Presse und Evangelische Funkagentur). Ab 2005 war Lederer als studentische Hilfskraft, ab 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Professor Dr. Heckmann (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht) tätig. Ihr hauptsächliches Forschungsinteresse galt – neben dem E-Commerce- und dem Verbraucherschutzrecht – dem Informationsrecht. In diesem wurde Lederer von der Juristischen Fakultät der Universität Passau mit der Arbeit »Open Data. Informationsöffentlichkeit unter dem Grundgesetz« promoviert.

1. Einleitung

2. Interdisziplinäre Grundlegung

Open Government Data und Open Government: Demokratietheoretische Grundlegung – Entwicklung der Gesetzgebung: Grundlegung zur Rechtsentwicklung – Bürger und Staat in der Informationstechnologiegesellschaft: Soziologische und verwaltungswissenschaftliche Grundlegung

3. Rechtliche Grundlegung

Grundlagen – Rechtliche Definition und Systematisierung

4. Verfassungsrechtliche Verankerung

Recht und Realität – Öffentlichkeit in der Demokratie – Öffentlichkeit in der Republik – Öffentlichkeit im Rechtsstaat – Öffentlichkeit und Informationsfreiheit

5. Zusammenfassung und Ausblick

Zusammenfassung – Ausblick – Schlusswort

Literaturverzeichnis

Personen- und Sachverzeichnis

"Die einzelnen Gedanken werden von der Autorin sprachlich fein gewoben und die einzelnen Zwischenergebnisse stats in Form von Zusammenfassungen nochmals präsent gemacht sowie mit Schlussfolgerungen angereichert. [...] Insgesamt kann das von Beatrice Lederer verfasste Werk jedem an Fragen der Informationsfreiheit aber auch des Wechselspiels von Demokratie und Information interessierten Leser nur wärmstens empfohlen werden und der Autorin ist zu ihrer gelungenen Arbeit, die mit Sicherheit ihre Spuren im weiteren rechtswissenschaftlichen Diskurs hinterlassen wird, zu gratulieren." Barbara Gartner-Müller, in: Zeitschrift für Verwaltung, 3/2015

»Die einzelnen Gedanken werden von der Autorin sprachlich fein gewoben und die einzelnen Zwischenergebnisse stats in Form von Zusammenfassungen nochmals präsent gemacht sowie mit Schlussfolgerungen angereichert. [...] Insgesamt kann das von Beatrice Lederer verfasste Werk jedem an Fragen der Informationsfreiheit aber auch des Wechselspiels von Demokratie und Information interessierten Leser nur wärmstens empfohlen werden und der Autorin ist zu ihrer gelungenen Arbeit, die mit Sicherheit ihre Spuren im weiteren rechtswissenschaftlichen Diskurs hinterlassen wird, zu gratulieren.« Barbara Gartner-Müller, in: Zeitschrift für Verwaltung, 3/2015

Erscheint lt. Verlag 19.12.2014
Reihe/Serie Internetrecht und Digitale Gesellschaft ; 1
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 864 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Grundgesetz • Informationsrecht • Öffentlichkeit • Open Data
ISBN-10 3-428-14501-1 / 3428145011
ISBN-13 978-3-428-14501-0 / 9783428145010
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschenrechtskonvention, Europäischer Gerichtshofs, …
Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
9,90
Grundrechte

von Friedhelm Hufen

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
31,90