Einführung in die Interaktionssoziologie

(Autor)

Buch | Softcover
150 Seiten
2024 | 1. Auflage
Juventa Verlag
978-3-7799-7104-7 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Interaktion - Ein Grundbegriff der Soziologie anschaulich erklärt
Interaktion ist der soziologische Fachbegriff für Sozialität, die unter Bedingungen körperlicher Anwesenheit und wechselseitiger Wahrnehmung entsteht. Hier gelten andere Regeln als z.B. bei der Kommunikation zwischen Personen, die weder Zeit noch Raum unmittelbar miteinander teilen.

Diese Einführung liefert einen Überblick über zentrale Konzepte zur Beschreibung und Analyse von Face-to-Face-Interaktionen, erläutert die theoretischen Grundlagen der Interaktionsforschung sowie das Verhältnis des Interaktionsbegriffs zu anderen soziologischen Grundbegriffen (Handeln, Kommunikation, Praxis). Darüber hinaus werden begriffliche Weiterentwicklungen und aktuelle Forschungsfelder der Interaktionssoziologie vorgestellt.

Prof. Dr. Marion Müller, Junior-Professorin im Fachbereich IV-Soziologie der Universität Trier.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grundlagentexte Soziologie
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 457 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Anwesenheit • Gruppe • Interaktion • Kommunikation • Körper • Raum • Soziologie
ISBN-10 3-7799-7104-6 / 3779971046
ISBN-13 978-3-7799-7104-7 / 9783779971047
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
99,99
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
74,99