Stahlbau

Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten
Buch | Hardcover
XXII, 1420 Seiten
2012 | 4., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2013
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-528-38837-9 (ISBN)
159,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Jörg Laumann, Markus Feldmann, Mario Fontana, Jörg Frickel, Markus Knobloch, Manuel Krahwinkel, Matthias Kraus, Markus Schäfer, Natalie Stranghöner, Thomas Ummenhofer
2022, 5. Auflage
Buch | Hardcover
149, 99
zur Neuauflage
Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele praxisbezogen erläutert. Das Buch ist aus Vorlesungen im Grund- und Vertiefungsstudium des Bauingenieurwesens entstanden. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt.
Für Konstrukteure und Statiker in den technischen Büros, der Beratenden Ingenieure und der Prüfämter enthält das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschläge in großer Zahl.
Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und der aktuellen Normung angepasst.

Universitäts-Professor i. R., Dr.-Ing., Dr.-Ing. E.h. Christian Petersen

Werkstoff Stahl/Werkstoffeigenschaften/Werkstoffprüfung – Elasto-statischer Festigkeitsnachweis – Elasto-statische Berechnung der Stabtragwerke – Plasto-statische Berechnung der Stabtragwerke – Stabilitätsnachweise (Knicken - Kippen - Beulen) – Verbindungstechnik I: Schweißverbindungen – Verbindungstechnik II: Schrauben- und Nietverbindungen – Verbindungstechnik III: Bolzenverbindungen und Augenlaschen – Verbindungstechnik IV: Sondertechniken – Ausgewählte Kapitel aus dem Stahlhochbau – Stahlleichtbau – Seile und Seilwerke – Türme und Maste – Stahlschornsteine – Ausgewählte Kapitel aus dem Stahlbrückenbau – Elasto-statische Biegetheorie, insbesondere für dünnwandige Stäbe – Elasto-statische Torsionstheorie, insbesondere für dünnwandige Stäbe – Anstrengungs- und Bruchtheorie

Erscheint lt. Verlag 6.11.2012
Zusatzinfo XXII, 1420 S. 1822 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 2215 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Anschluss • Bautechnik • Behälterbau • Bemessung • Brandschutz • Brücke • Brückenbau • Fachwerk • Festigkeitslehre • Gebrauchstauglichkeit • Konstruktion • Korrosion • Korrosionsschutz • Kranbahn • Mast • Schornstein • Schraube • Schraubverbindung • Schweissverbindung • Seil • Stabilität • Stabtragwerk • Stahl • Stahlbau • Stahlbau; Handbuch/Lehrbuch • Stahlherstellung • Stahlhochbau • Stahlverbund • Stütze • Tragsicherheit • Tragwerk • Turm • Verbindungselement • Vollwandträger
ISBN-10 3-528-38837-4 / 3528388374
ISBN-13 978-3-528-38837-9 / 9783528388379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99