Das Flow-Erlebnis (Konzepte der Humanwissenschaften)

Jenseits von Angst und Langeweile : Im Tun aufgehen
Buch | Softcover
254 Seiten
1985 | 12. Druckaufl. 2019
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-95338-1 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt

Was motiviert Menschen, strapaziöse und mit Einsatz und Opfern verbundene Tätigkeiten um ihrer selbst willen auszuführen, ohne Anreize wie Geld, Status, Macht oder Prestige?
Sie erleben dabei Tätigkeitsfreude, ein erhöhtes Lebensgefühl, Entspannung - in der Motivationspsychologie flow genannt.


In diesem Buch untersucht der Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi das flow-Phänomen in vier völlig verschiedenen Bereichen menschlicher Tätigkeit: beim Schachspielen, beim Klettern im Fels, beim Tanzen und bei der Arbeit.

Ein sehr lebendig und anschaulich geschriebenes Buch - interessant für den Laien, der sich mit Motivationsproblemen im Alltag beschäftigt, wie für den Psychologen, der den Problemen der intrinsischen Motivation nachgeht.

Flow
bezeichnet einen Zustand des Glücksgefühls, in den Menschen geraten, wenn sie gänzlich in einer Beschäftigung »aufgehen«. Entgegen ersten Erwartungen erreichen wir diesen Zustand nahezu euphorischer Stimmung meistens nicht beim Nichtstun oder im Urlaub, sondern wenn wir uns intensiv der Arbeit oder einer schwierigen Aufgabe widmen.

Mihaly Csikszentmihalyi (sprich: Tschik Sent Mihaji) wurde 1934 als Sohn einer ungarischen Familie in Italien geboren.Er war Gastprofessor in Italien, Brasilien, Finnland und Kanada. Csikszentmihalyi war zuletzt Direktor des Quality of Life Center und Professor für Unternehmensführung an der Claremont Graduate University in Kalifornien.Er wurde weltweit bekannt, als er erstmals das Flow-Phänomen beschrieb, und gilt als führender Glücksforscher. Mihaly Csikszentmihalyi ist im Oktober 2021 im Alter von 87 Jahren gestorben.Flowbezeichnet einen Zustand des Glücksgefühls, in den Menschen geraten, wenn sie gänzlich in einer Beschäftigung »aufgehen«. Entgegen ersten Erwartungen erreichen wir diesen Zustand nahezu euphorischer Stimmung meistens nicht beim Nichtstun oder im Urlaub, sondern wenn wir uns intensiv der Arbeit oder einer schwierigen Aufgabe widmen.

Hans Aebli (1923-1990) war ein Schweizer Theoretiker und Forscher auf dem Gebiet der Entwicklungs- und Denkpsychologie, der Lernpsychologie und der Psychologie des Handelns. Er lehrte an der Universität Bern.

Erscheint lt. Verlag 9.3.2001
Übersetzer Urs Aeschbacher
Vorwort Hans Aebli
Sprache deutsch
Maße 158 x 220 mm
Gewicht 352 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Humanistische Psychotherapien
Schlagworte Arbeit • Arbeitsmotivation • Billig • Das Tun • eBook • E-Book • flow • Flow-Erleben • Glück • Glücksgefühl • günstig • Human Resources • Lebenssinn • Motivation • Motivationspsychologie • Psychologie • Taschenbuch • Tätigkeit
ISBN-10 3-608-95338-8 / 3608953388
ISBN-13 978-3-608-95338-1 / 9783608953381
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich