Literatur des 20. Jahrhunderts II

Literatur des 20. Jahrhunderts II

Deutschsprachige Nachkriegsliteratur 1945-1975
DVD Video
2009 | 4. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9812564-1-3 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
Hauptfilm I (20 Min.) schildert den Alltag der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen Trümmern und Wiederaufbau. Hauptfilm II (14 Min.) beginnt 1949: Zwei gegensätzliche Ideologien prägen die Lebenswege in Ost und West. In den Modulen (je ca. 8-19 Min.) werden wichtige Autoren und Werke der Zeit vorgestellt. Hauptfilme und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.

Hauptfilm I (20 Min.) schildert den Alltag der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen Trümmern und Wiederaufbau. Hauptfilm II (14 Min.) beginnt 1949: Zwei gegensätzliche Ideologien prägen die Lebenswege in Ost und West. In den Modulen (je ca. 8-19 Min.) werden wichtige Autoren und Werke der Zeit vorgestellt. Hauptfilme und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.
Inhalt DVD 1 (Filmdokumentationen)
Hauptfilm I: Leben im Nachkriegsdeutschland
- Alltag
- Entnazifizierung
- Kultureller Neubeginn
Hauptfilm II: Leben im geteilten Deutschland
- DDR - Aufbau des Sozialismus
- BRD - Leben im Wirtschaftswunder
- 1968 - Protest und Aufbruch
Modul 1: Lyrik nach 1945
- Traditionelle Lyrik
- Adorno: "Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch"
- Günter Eich: Inventur
- Gottfried Benn
- Paul Celan: Todesfuge
- Hans Magnus Enzensberger
- Bertolt Brecht: Buckower Elegien
- Volker Braun und Sarah Kirsch
Modul 2: Friedrich Dürrenmatts Komödien
- Biografisches
- Der Besuch der alten Dame
- Die Physiker
Modul 3: Max Frisch - Homo faber
- Biografisches
- Homo Faber
Modul 4: Wolfgang Koeppen - Tauben im Gras
Modul 5: Brigitte Reimann - Franziska Linkerhand
- Biografisches
- Franziska Linkerhand
- Erzählperspektiven
Modul 6: Der literarische Markt
- Kulturpolitik iin den Besatzungszonen
- DDR - Sozialistischer Realismus
- BRD - Politik, Protest und Popkultur

Die Materialsammlungen Impulse (48:30 Min.) und Längsschnitt (16 Min.) beinhalten speziell für die DVD inszenierte Lesungen und Gedichtrezitationen. So werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, literarische Texte und ihre sprecherische Umsetzung zu vergleichen und eigene Sprechfassungen zu erproben. Auszüge aus Experteninterviews vertiefen Aspekte aus den Filmdokumentationen. Jeder Ausschnitt ist einzeln anwählbar.
Inhalt DVD 2 (Filmmaterialien)
Impulse zur Literatur 1945-1975
1. Medea (Wolf, Grillparzer, Euripides)
2. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür
3. Lyrik nach 1945 (Bergengruen, Becher)
4. Inventur (Eich, Gernhardt, Weiner)
5. Gedichte von Gottfried Benn
6. Gedichte von Bertolt Brecht
7. Gedichte von Paul Celan
8. Gedichte von Hans Magnus Enzensberger
9. Gedichte von Ingeborg Bachmann
10. Gedichte von Ernst Jandl
11. Lyrik der DDR (Kirsch, Braun)
12. Auszüge aus Experteninterviews
Längsschnitt: Deutschlandbild
- Von Fallersleben
- Becher
- Brecht
- Bartsch
- Heine
- Kaléko
- Enzensberger
- Strittmatter
- Braun
- Wallraff
- Englische Zeitungsartikel zur Fußball-WM 2006

Erscheint lt. Verlag 7.11.2009
Reihe/Serie Deutsch interaktiv ; 6
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Gewicht 155 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung Sekundarstufe II
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Literaturunterricht (Sekundarstufe I) • Literaturunterricht (Sekundarstufe II) • Max Frisch • Nachkriegsdeutschland • Sozialismus
ISBN-10 3-9812564-1-7 / 3981256417
ISBN-13 978-3-9812564-1-3 / 9783981256413
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?