Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Prozess

Buch | Softcover
176 Seiten
2010 | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-020908-4 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In diesem praxisorientierten Buch entwickelt der Autor einen intersubjektiven und relationalen Ansatz, in dem der klassische Übertragungsbegriff der Psychoanalyse um wesentliche interaktionelle und systemische Sichtweisen ergänzt wird. So entsteht eine umfassende Sichtweise der Beziehung zwischen Therapeut und Patient. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie Therapeut und Patient in gemeinsamer Interaktion zur Entstehung der jeweiligen Übertragungsbeziehung beitragen. Das Buch zeigt bewährte Wege auf, Konflikte im Rahmen einer Beziehungskonflikttherapie wirkungsvoll zu bearbeiten. Es eröffnet Analytikern Perspektiven, die therapeutische Beziehung zu ihren Klienten mit Lebendigkeit, Natürlichkeit und Authentizität zu gestalten.
''Viele zukunftsweisende Gedanken des Autors. erscheinen geeignet, psychoanalytische Therapien künftig noch effizienter zu gestalten.'' (Deutsches Ärzteblatt)

Dipl.-Psych. Siegfried Bettighofer ist Lehranalytiker und Supervisor, Dozent an verschiedenen analytischen Instituten und arbeitet in eigener Praxis.

Reihe/Serie Psychoanalytische Behandlung
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Wolfgang Mertens
Zusatzinfo 3 Abb.
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 265 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Abwehr • Gegenübertragung • Psychoanalyse • Therapeutische Beziehung • Übertragung (psych.) • Übertragung (Psychol.) • Übertragung (Psychologie) • Widerstand
ISBN-10 3-17-020908-6 / 3170209086
ISBN-13 978-3-17-020908-4 / 9783170209084
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich