Epochenumbruch 1800 II

Epochenumbruch 1800 II

Romantik
DVD Video
2010 | 4. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9812564-5-1 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Der Hauptfilm (26 Min.) zeichnet die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich (1871 bis 1918) nach. Roter Faden ist Heinrich Manns Der Untertan. In den Modulen (je 12-13 Min.) werden die vielfältigen literarischen Strömungen der Jahrhundertwende sowie wichtige Autoren der Zeit vorgestellt.

Die europäische Gesellschaft zwischen 1789 und 1815 ist geprägt von den Ideen der Französischen Revolution und den Veränderungen durch die napoleonische Herrschaft. Der Hauptfilm (28 Min.) erläutert die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse um 1800. Vier Module (je 15-18 Min.) stellen zeitgenössische Autoren und deren Werke vor. Experten wie Prof. Nicola Kaminski und Dr. Ingo Breuer bewerten literaturwissenschaftliche Zusammenhänge. Hauptfilm und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar.
Inhalt DVD 1 (Filmdokumentationen)
Hauptfilm: Lebenswelt Romantik
- Auswirkungen der Französischen Revolution
- Mainzer Republik
- Gesellschaftliches Leben und Salonkultur
- Literarischer Markt: Autoren und ihr Publikum
- Geschlechterrollen
- Napoleon: Aufstieg und Ende
Modul 1: Literatur der Romantik
- Vielfalt der romantischen Literatur
- Jena und die Zeitschrift Athenaeum
- Romantische Vorbilder
- Heidelberg und die Volksliedsammlung
- Malerei, Musik und Literatur
- Joseph von Eichendorff: Sehnsucht
Modul 2: Heinrich von Kleist
- Biografisches
- Die Marquise von O...
- Michael Kohlhass
Modul 3: E. T. A. Hoffmann
- Biografisches
- Autor- und Erzähleridentitäten
- Der goldene Topf
- Der Sandmann
Modul 4: Schreibende Frauen der Romantik
- Caroline Schlegel-Schelling
- Karoline von Günderrode
- Bettina von Arnim

Die Materialsammlungen der DVD 2 (ca. 90 Min.) beinhalten inszenierte Lesungen und Gedichtrezitationen, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, eigene Sprechfassungen zu erproben und zu vergleichen.
Die Impulse bieten Schlüsselszenen unterrichtsrelevanter Texte. Im Längsschnitt sind epochenübergreifend ausgewählte Texte zum literarischen Motiv "Natur" zusammengestellt. Jeder Ausschnitt ist einzeln anwählbar.
Inhalt DVD 2 (Filmmaterialien)
Impulse zur Literatur der Romantik
Zu Modul 1: Literatur der Romantik, u. a.
- Texte aus "Des Knaben Wunderhorn"
- Texte zum Thema "Blaue Blume"
- Texte von Joseph von Eichendorff
Zu Modul 2: Heinrich von Kleist, u. a.
- Die Marquise von O..., Auszüge
- Michael Kohlhaas, Auszüge
Zu Modul 3: E. T. A. Hoffmann
- Der goldene Topf, Auszüge
- Der Sandmann, Auszüge
Zu Modul 4: Schreibende Frauen der Romantik
- Würde der Frauen: Original und Parodie
- Texte von Karoline von Günderrode, Caroline Schlegel-Schelling und Bettina von Arnim
Längsschnitt: Natur
1. Texte zum Thema Frühling
- Ludwig Uhland
- Joseph vono Eichendorff
- Heinrich Heine
- Kurt Tucholsky
- Bertolt Brecht
2. Texte zum Thema Sonne
- Heinrich Heine
- Annette von Droste-Hülshoff
- Arno Holz
- Sarah Kirsch
3. Texte zum Thema Abend
- Joseph von Eichendorff
- Paul Zech
- Oskar Loerke

Erscheint lt. Verlag 25.10.2010
Reihe/Serie Deutsch interaktiv ; 2
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Gewicht 122 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte E. T. A. Hoffmann • Heinrich von Kleist • Lebenswelt Romantik • Literaturunterricht (Sekundarstufe I) • Literaturunterricht (Sekundarstufe I, DVD) • Literaturunterricht (Sekundarstufe II) • Literaturunterricht (Sekundarstufe II, DVD)
ISBN-10 3-9812564-5-X / 398125645X
ISBN-13 978-3-9812564-5-1 / 9783981256451
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?