Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Der Maler und sein Modell"

Der Einfluss der "Muse" Françoise Gilot auf das Werk Picassos
Buch | Softcover
148 Seiten
2010
VDM Verlag Dr. Müller
978-3-639-30905-8 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Kaum ein anderer Künstler hat die Moderne und Zeitgenössische Kunst so geprägt wie Pablo Picasso. Dabei waren für ihn vor allem seine Liebesbeziehungen Quelle künstlerischer Inspiration und Kreativität. Scheint diese Quelle für ihn "versiegt", so wandte er sich neuen Beziehungen zu, ohne dabei jedoch den Kontakt zur Vergangenen zu verlieren. Die einzige Frau jedoch, die IHN verlassen hat und nicht umgekehrt, ist Françoise Gilot. Nach der Trennung entsteht eine Serie von Zeichnungen, die das Thema des Malers und seinem Modell behandeln. Auffällig ist, dass die Zeichnungen den Maler oftmals als Karikatur zeigen. Sind diese Zeichnungen, die Picassos als eine Art Tagebuch führt, ein Versuch, die Trennung zu überwinden? Zeichnet Picasso hier eine Karikatur seiner selbst? Stellt die "Periode Françoise" daher ein Unterschied zu Picassos anderen Liebesbeziehungen dar und, wenn ja, inwiefern? Die folgende Arbeit will diese Fragen behandeln und so den Einfluss der 'Muse' Françoise Gilot untersuchen.

Antonia Lippsmeier studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Kunstgeschichte als Hauptfach mit den Nebenfächern Jura und Kommunikationswissenschaften. Zu Ihren Studienschwerpunkten zählten vor allem die Moderne und Zeitgenössische Epoche und die Frage nach den Quellen von "Kreativität".

Sprache deutsch
Gewicht 240 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Einfluss • Karikatur • Kreativität • Liebe
ISBN-10 3-639-30905-7 / 3639309057
ISBN-13 978-3-639-30905-8 / 9783639309058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich