Längsschnitt Revolutionen

Längsschnitt Revolutionen

DVD Video
2011 | 4. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9812564-7-5 (ISBN)
59,90 inkl. MwSt
Revolutionen haben die Geschichte entscheidend verändert. Aber was ist eine Revolution ? Wie unterscheidet sie sich von einem Putsch, einer Revolte oder einer Rebellion ? Lassen sich Revolutionen vergleichen ? Inweit ist die Französische Revolution Vorbild für alle modernen Revolutionen ? Im Hauptfilm (20-25 Min.) steht die Rezeptionsgeschichte im Vordergrund: Wie prägen Revolutionserfahrungen und -deutungen spätere revolutionäre Entwicklungen ? Welche Auswirkung hatte beispielsweise die Französische Revolution auf den verlauf der Ereignisse von 1917 ? Sechs Module (je 10-15 Min.) widmen sich je einer revolution und vertiefen die jeweiligen politischen und historischen Geschehnisse. Ursachen, Kontext, Phasen, Träger sowie Ziele und Folgen der Revolutionen werden herausgearbeitet und vergleichbar gemacht. Exkurse mit Experteninterviews thematisieren unter anderem die Rolle von Gewalt, Medien und Gründungsmythen in Revolutionen. Internationale Historiker wie Prof. Dr. Howard Zinn, Dr. Hans-Ulrich Thamer, Prof. Dr. Jörg Baberowski und Prof. Dr. Alexander Gallus bewerten die historischen Zusammenhänge aus wissenschaftlicher Perspektive. Die DVD "Längsschnitt Revolutionen" ermöglicht Schülerinnen und Schüler, die verschiedenen Revolutionen auf vergleichbare Merkmale hin zu untersuchen und den modernen Revolutionsbegriff zu definieren. Der DVD-ROM-Teil enthält Materialien für den Einsatz im deutschen und bilingualen Geschichtsunterricht: Anhand von weiterführenden Text- und Bildquellen sowie Methodenkarten können sich Schülerinnen und Schüler handlungs- und problemorientiert mit dem Stoff auseinandersetzen.

Revolutionen verändern unsere Welt - damals wie heute. Doch was ist eine Revolution? Wie unterscheidet sie sich von einem Putsch, einer Revolte oder einer Rebellion? Lassen sich Revolutionen vergleichen? Der Hauptfilm (24 Min.) erklärt den Revolutionsbegriff und untersucht die Bedeutung von Gewalt, Medien, Heilsbotschaften und Gründungsmythen in Revolutionen. Außerdem geht er der Frage nach, inwieweit es sich bei den Ereignissen in der DDR 1989 um eine Revolution gehandelt hat.
Hauptfilm: Revolutionen - Definition und Grundbegriffe
Modul 1: Amerikanische Revolution 1776
Modul 2: Französische Revolution 1789
Modul 3: Revolution 1848/49
Modul 4: Russische Revolution 1917
Modul 5: Deutsche Revolution 1918/19
Modul 6: Friedliche Revolution 1989

Erscheint lt. Verlag 20.4.2011
Reihe/Serie Geschichte interaktiv ; 15
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache englisch; deutsch
Gewicht 95 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Amerikanische Revolution • Deutsche Revolution • Geschichtsdokumentation • Geschichtsdokumentationen • Geschichtsdokumentationen (DVD) • Revolution • Revolution; DVD • Russische Revolution
ISBN-10 3-9812564-7-6 / 3981256476
ISBN-13 978-3-9812564-7-5 / 9783981256475
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?