Praxis der Multifamilientherapie

Buch
240 Seiten
2019 | 4. Auflage
Carl-Auer Verlag GmbH
978-3-89670-822-9 (ISBN)
24,95 inkl. MwSt
Wer in einer Konfliktsituation steckt, hat für das eigene Problem meist eine eingeengte Sichtweise - aber viel Verständnis, Einfühlungsvermögen und Lösungsideen für ähnliche Probleme bei anderen. Diesen Umstand macht sich die Multifamilientherapie zunutze: Man setzt auf die Familien als Experten für die Probleme der jeweils anderen Teilnehmer. So entsteht ein soziales Netzwerk, das den Familien Halt, Zuversicht und Lösungskompetenz für ihre Probleme vermittelt.Dieses detaillierte Handbuch beschreibt die psychotherapeutischen Prinzipien, Techniken und Anwendungsgebiete der Multifamilientherapie, die zunehmend auch in Deutschland nachgefragt und eingesetzt wird. Anhand von typischen Beispielen aus ihrer Beratungspraxis stellen die Autoren 74 störungsspezifische, Gruppen- und Familien-Übungen mit ganz konkreten Anleitungen vor.Wer professionell in der Beratung von Familien, in Jugendhilfe, Schule oder medizinisch-psychologischen Diensten tätig ist, findet hier eine überzeugende Therapieform, die rasch und wirkungsvoll zu guten Lösungen führen kann.

Eia Asen, Dr. med., FRCPsych., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Facharzt für Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie. Er studierte Medizin in Berlin und arbeitet seit über 35 Jahren in London. Dort ist er Direktor des Marlborough Family Service, eines gemeindenahen ambulanten Psychiatrie- und Psychotherapiezentrums. Anfang der 1980er Jahre absolvierte Eia Asen eine Familientherapieausbildung bei Salvador Minuchin in Philadelphia, anschließend arbeitete er jahrzehntelang mit dem Mailänder Team um Luigi Boscolo und Gianfranco Cecchin zusammen. Er unterrichtet in England wie auch in mehreren anderen europäischen Ländern, hat sieben Bücher und viele Artikel geschrieben und für die BBC Fernsehsendungen zur Familientherapie gemacht. Als Wissenschaftler haben ihn mehrere große Forschungsprojekte bekannt gemacht, u. a. über Paartherapie bei Depression, Multifamilientherapie bei Anorexie und über die tagesklinische Behandlung von Jugendlichen. Veröffentlichung: „So gelingt Familie“. Michael Scholz, Prof. em. Dr. med., Kinder- und Jugendlichenpsychiater, Psycho- und Familientherapeut, war bis 2007 Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie der Technischen Universität Dresden; längjährige Tätigkeit im Bereich der Multifamilientherapie; Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher.

Erscheint lt. Verlag 24.10.2019
Reihe/Serie Familientherapie
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 328 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Familie • Familientherapie • Gruppentherapie • Jugendhilfe • Konflikt • MFT-Setting • Multifamilientherapie • Problemlösung • systemisch • Systemische Therapie • Zirkuläres Fragen
ISBN-10 3-89670-822-8 / 3896708228
ISBN-13 978-3-89670-822-9 / 9783896708229
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00