Kindergesundheit stärken (eBook)

Vorschläge zur Optimierung von Prävention und Versorgung
eBook Download: PDF
2009 | 2009
XXII, 343 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-88047-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kindergesundheit stärken -
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Viele Erkrankungen und Beeinträchtigungen bei Kindern lassen sich vermeiden oder - wenn frühzeitig erkannt - zumindest lindern. Eltern und Betreuer sollten deshalb die Vorsorgemöglichkeiten kennen und nutzen: Untersuchungen während der Schwangerschaft, U-Untersuchungen für Kinder (U1-U9, J1), Hörscreening, Impfungen usw. Dieses Buch bietet das notwendige Wissen für Eltern und Betreuer, um Kinder physisch und psychisch zu fördern. Mit einem Geleitwort von Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Geleitwort 5
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 11
Autorenverzeichnis 15
Einführung 21
1 Die Entwicklung des gesunden Kindes 22
2 Sensuelle und kognitive Entwicklung – Erste Ansätze zu möglicher Förderung 39
Schwangerschaft und Entbindung 48
3 Gesunde Ernährung der Mutter – Ernährungsprävention für die Gesundheit des Kindes von Anfang an 49
4 Gesetzliche Schwangerenvorsorge – Lässt sich das Erfolgskonzept der Schwangerenvorsorge in Deutschland weiter optimieren? 55
5 Pränatale Diagnostik 64
6 Familienhebammen in sozial benachteiligten Familien 70
7 Entbindungsort und Entbindungsmodus 77
Erste Lebensjahre 85
8 Impfprophylaxe 86
9 Plötzlicher Säuglingstod – Ein Beispiel für erfolgreiche Prävention 96
10 Shaken-Baby-Syndrom – Prävention, aber wie? 103
11 Herkömmliche und neue U- Untersuchungen beim Kleinkind 109
12 Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern 118
13 Infektionskrankheiten 126
14 Asthma und Allergien 132
15 Stoffwechselkrankheiten am Beispiel Typ 1 Diabetes – Interdisziplinäre Vorbereitung auf ein besonderes Leben 140
16 Familienorientierte Rehabilitation von Kindern mit Krebserkrankung 150
Schulkinder und Jugendliche 157
17 Impfungen 158
18 Herkömmliche und neue U- Untersuchungen beim Schulkind 166
19 Zahngesundheit 172
20 Ernährung 178
21 Bewegung 188
22 Rauch und Rauchen – Passive Rauchexposition und aktiver Tabakkonsum von Mädchen und Jungen 196
23 Psychische Gesundheit – Essstörungen, internalisierende, externalisierende Verhaltens-und Lernstörungen 204
24 Problematische Nutzungsaspekte von Computerspielen 219
( Versorgungs-) Epidemiologie 227
25 Unfälle im Kindesalter 228
26 Probleme der medikamentösen Versorgung bei Kindern – Bessere Evidenz und mehr Sicherheit erforderlich 238
27 Kinder im Krankenhaus – Epidemiologie und Versorgungsrealität 250
Institutionen – Vernetzung und Entwicklungsimpulse 262
28 Institutionelle Zusammenarbeit – Gesundheitswesen und Kinder-und Jugendhilfe 263
29 Leistungen und Bedarf von Kitas für Prävention und Gesundheitsförderung 269
30 Entwicklungsimpulse für das Setting Schule 277
Soziales Netzwerk und Kompetenzen 284
31 Migration und soziale Benachteiligung – Anforderungen an die gesundheitliche Versorgung 285
32 Kinder kranker Eltern – Hilfebedarf und Hilfemöglichkeiten bei Kindern als Angehörigen 292
33 Familie als soziales Netz 301
34 Kinder stark machen – Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen 309
35 Elternkompetenzen fördern – Wege zur Prävention kindlicher und familialer Fehlentwicklungen 320
36 Elternbriefe der GEK – 10 Jahre informierende Unterstützung 328
Perspektiven und Potenziale 335
37 Perspektiven und Potenziale 336
Abkürzungsverzeichnis 344
Sachverzeichnis 348

Erscheint lt. Verlag 28.5.2009
Zusatzinfo XXII, 343 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Allergie • Diabetes • Diagnostik • Epidemiologie • Ernährung • Gesundheit • Gesundheitsförderung • Impfungen • Kindergesundheit • Kinderkrankheiten • Krebs • Prävention • Rauchen • Rehabilitation • Screening • Untersuchung • Versorgung
ISBN-10 3-540-88047-X / 354088047X
ISBN-13 978-3-540-88047-9 / 9783540880479
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99