Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Heinrich Heine als moderner Journalist am Beispiel von: "Briefe aus Berlin", "Über Polen", "Die Harzreise"

Judentum und Journalismus
Buch | Softcover
28 Seiten
2012
GRIN Verlag
978-3-656-22258-3 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Befriedigend, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Er wurde 1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine geboren. 1810 1814 besuchte er das Lyzeum in Düsseldorf. 1815 war er kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. 1816 im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels studierte Heine Jura in Bonn. 1820 wechselte er an die Universität in Göttingen, die er wegen eines Duellvergehens wieder verlassen musste. 1821-1823 Studium in Berlin. 1831 Reise nach Paris zum endgültigen Aufenthalt. 1835 Verbot seiner Schriften in Deutschland. HeinrichHeine starb 1856 in Paris.1 Er war einer der Hauptvertreter des Jungen Deutschland. In spätromantischen Gedichten verbindet er Empfindungsreichtum mit Skepsis und Ironie. Sein geistvoller und plaudernder Prosastil machte ihn zum Begründer des modernen Feuilletonismus.2 Heinrich Heine gilt als umstrittenster deutschsprachiger Autor des 19. Jahrhunderts. Er war zugleich Romantiker und Poet, Politiker und Ironiker, Jude und Deutscher, Europäer und Emigrant. Durch die farbige Mischung von poetischem Genie und journalistischer Begabung galt und gilt er heute noch oftmals als "geistreicher Spötter". Ihm wurden oft Subjektivismus, Respektlosigkeit und Gesinnungsmangel vorgeworfen. Dieser angebliche Gesinnungsmangel wurde und wird von vielen Kritikern als fragwürdig betrachtet. Heine ließ sich trotz seinerjüdischen Herkunft christlich taufen.3 Heine lässt sich in keine der Literaturepochen fest einordnen: Heine, der Verfechter der Aufklärung versus Heine der Romantiker, welcher über Liebe, Traum und Sehnsucht schreibt. Er wurde in der Zeitwende zischen dem 18. und 19. Jahrhundert, zwei ideen- und sozialgeschichtlich völlig verschiedene Perioden, geboren. 1 vgl.Heinrich&autor_ nachname=Heine (Stand: 13.06.2008). 2 vgl. Brockhaus. 3 vgl. (Stand: 12.06.2008).
Erscheint lt. Verlag 8.8.2012
Reihe/Serie Akademische Schriftenreihe
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
ISBN-10 3-656-22258-4 / 3656222584
ISBN-13 978-3-656-22258-3 / 9783656222583
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehr- und Arbeitsbuch

von Felicitas Kleber

Buch | Softcover (2023)
Narr Francke Attempto (Verlag)
32,00