Die erste Weltwirtschaftskrise

Eine kleine Geschichte der großen Depression
Buch | Softcover
256 Seiten
2013
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-64535-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die erste Weltwirtschaftskrise - Florian Pressler
14,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre war eine globale Katastrophe von beispiellosen Ausmaßen. Florian Pressler erklärt ihre Ursachen, ihren Verlauf und ihre globalen Auswirkungen. Seine lebendige Beschreibung der Großen Depression gibt Einblicke in persönliche Schicksale ebenso wie in wirtschaftliche Zusammenhänge und zeigt Parallelen zur gegenwärtigen Finanz- und Schuldenkrise auf. Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre lässt trotz Jahrzehnten der Forschung noch immer viele Fragen offen. Historiker und Volkswirtschaftler streiten leidenschaftlich über ihre Ursachen und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Schuldenkrise besitzt die Beschäftigung mit ihr eine neue Aktualität. Die gängigen Theorien, mit denen Wissenschaftler heute wirtschaftliche Krisen erklären und Politiker Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung begründen, wurden aus der Erfahrung der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre heraus entwickelt. Umso wichtiger erscheint es, sich mit der "alten" Weltwirtschaftskrise zu beschäftigen, um die "neue" verstehen zu können. Dazu bietet diese kurze, lebendige und gut verständliche Darstellung eine unverzichtbare Handreichung.

Dr. Florian Pressler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg.

Vorwort

1. Amerika in den "Roaring Twenties"

2. Das europäische Schuldenkarussell und die internationale Währungspolitik der
1920er Jahre

3. Der Wall Street Crash

4. Die Große Depression in den USA: Die Hoover-Jahre

5. Der New Deal

6. Frankreich und Großbritannien während der Krise der 1930er Jahre

7. Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland bis zur Machtergreifung Hitlers

8. Die Wirtschaftspolitik der Nationalsozialisten

9. Die Peripherie in der Weltwirtschaftskrise

10. Der Kampf der Wirtschaftssysteme im Zweiten Weltkrieg

11. Die Suche nach einer neuen Weltwirtschaftsordnung

12. Keynesianismus: Lehren aus der
Weltwirtschaftskrise?

13. Der lange Schatten der Großen Depression. Die Wirtschafts- und Finanzkrise
unserer Zeit im Spiegel der Krise der 1930er Jahre

Anmerkungen

Annotierte Kurzbibliografie

Bildnachweis

Register

Erscheint lt. Verlag 13.3.2013
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 6090
Zusatzinfo mit 15 Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 124 x 190 mm
Gewicht 248 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Schlagworte 20. Jahrhundert • Börse • Crash • Depression • Geschichte • Krise • Politik • Volkswirtschaft • Weltwirtschaftskrise 1929 • Wirtschaft
ISBN-10 3-406-64535-6 / 3406645356
ISBN-13 978-3-406-64535-8 / 9783406645358
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich