Beschädigte Vegetation und sterbender Wald

Zur Entstehung eines Umweltproblems in Deutschland 1893–1970

(Autor)

Buch | Hardcover
540 Seiten
2012
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-31710-5 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
Waldsterben – vom ökonomischen Problem zum gesellschaftsrelevanten Umweltproblem.
Anhand der Auseinandersetzung um immissionsbedingte Waldschäden in Deutschland zwischen 1893 und 1970 zeigt das Buch, wie sich die Ver- und Behandlung von Umweltphänomenen im Lauf der Zeit veränderten: Aus dem vorwiegend ökonomischen Problem des späten 19. Jahrhunderts wurde bis in die 1970er Jahre ein gesellschaftsrelevantes Umweltproblem, das wenig später als Waldsterben Bekanntheit erlangte. Martin Bemmann untersucht an fünf ausgewählten Debatten zwischen Kaiserreich und früher Bundesrepublik, wie und warum es zu diesem Wandel kam und stellt den Zusammenhang zu den tief greifenden sozioökonomischen, politischen und ideologischen Wandlungsprozessen der deutschen Gesellschaft her.

Dr. Martin Bemmann ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der TU Dresden.

Erscheint lt. Verlag 12.9.2012
Reihe/Serie Umwelt und Gesellschaft ; Band 005
Zusatzinfo mit 13 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 237 mm
Gewicht 1006 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Deutschland/Zeitgeschichte • Natur • Umweltgeschichte • Umweltschutz
ISBN-10 3-525-31710-7 / 3525317107
ISBN-13 978-3-525-31710-5 / 9783525317105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00