Kaiser Ludwig der Fromme (814–840)

Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden - DIGUB 5
Loseblattwerk
14 Seiten
2019 | 1. Aufl.
Eudora-Verlag
978-3-938533-44-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kaiser Ludwig der Fromme (814–840) -
99,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
The critical edition of the documents of Louis the Pious for the “Monumenta Germaniae Historica” have shown once more the different situation for the documents issued by this Emperor regarding their availability in print: While the pieces preserved in Switzerland, France, and Italy are nearly all published as images, this is not the case for those kept in Germany. The present volume therefore aims to provide a complete overview of the documents of Louis the Pious in German archives, in the best possible quality as proven in the volumes before. For this reason, the pieces already reproduced in older publications were also included. In addition, several documents, which were missing in the major series so far, are published here, too.
Furthermore, the range of external features should be shown to full advantage – thus format and layout, signa, seals and scribes – at least since the latter or their identification and the conclusions to be drawn from those new insights must be widely reconsidered with appearance of the mentioned edition.
Finally, the selection of the pieces being reproduced here was not least influenced by their status of authenticity. Predominantly the products of the "Chancellery" are documented, but also – as a sample – how descendants imagined a deed of Louis, especially as the spuria are usually ignored or disregarded in relevant volumes of plates. Die Arbeiten an der kritischen Edition der Urkunden Ludwigs des Frommen für die "Monumenta Germaniae Historica" haben einmal mehr die ungleiche Abbildungssituation für die Urkunden Ludwigs des Frommen verdeutlicht: Während die in der Schweiz, in Frankreich und in Italien verwahrten Stücke auch im Bild nahezu alle publiziert sind, gilt dies für die in Deutschland verwahrten nicht. Der vorliegende Band hat daher das Ziel, wie bewährt in möglichst guter Qualität einen vollständigen Überblick über die Urkunden Ludwigs des Frommen in deutschen Archiven bereitzustellen; aus diesem Grund wurden auch die bereits in älteren Publikationen reproduzierten Stücke aufgenommen. Ergänzend kommen darüber hinaus einige Urkunden zum Druck, die in den großen Serien bisher fehlten.

Ferner sollte die Bandbreite der äußeren Merkmale gebührend zur Geltung kommen, also Format und Layout, Signa, Siegel und Schreiber, zumal über letztere bzw. ihre Identifizierung und die daraus zu ziehenden Schlüsse spätestens mit Erscheinen der Edition auf breiter Basis neu nachgedacht werden muß.

Schließlich ging es bei der Auswahl der abzubildenden Stücke nicht zuletzt auch um deren Echtheitsstatus, denn dokumentiert werden sollten zwar in erster Linie die Produkte der ‚Kanzlei’, daneben aber auch und in Auswahl, wie sich Spätere eine Urkunde Ludwigs vorstellten, zumal die Spuria in den einschlägigen Tafelwerken in der Regel zu kurz kommen oder gänzlich unberücksichtigt bleiben.
Erscheint lt. Verlag 22.11.2019
Reihe/Serie DIGUB - Digitale Urkundenbilder aus dem Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden ; 5
Zusatzinfo 70 s/w-Tafeln (Urkundenabbildungen), DIN A3
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch; lateinisch
Maße 305 x 430 mm
Gewicht 2800 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Diplomatik • Franken • Frankenreich • Geschichte • Geschichtliche Quelle • Geschichtliche Quellen • Historische Hilfswissenschaften • Kaiserurkunden • Ludwig I. • Ludwig I., der Fromme • Mittelalter • Urkunden
ISBN-10 3-938533-44-7 / 3938533447
ISBN-13 978-3-938533-44-4 / 9783938533444
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?