Ägyptomanie und Orientalismus - Abbas Amin

Ägyptomanie und Orientalismus

Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175-1663). Mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383-1845)

Abbas Amin (Autor)

Media-Kombination
IX, 507 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2013
De Gruyter
978-3-11-029924-3 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Examining the image of Egypt portrayed in German travelogues, this study illuminates the history of Germany’s reception of Egypt. It makes a contribution to research on travel literature and foreignness and reveals the shift that occurred in perceptions of Egypt, which were shaped by Egyptomania to Orientalism. Ultimately, it proposes an Orientalism of the early modern era as a discourse of powerlessness alongside Said’s hegemonic Orientalism. Die Studie untersucht das Ägyptenbild im deutschen Reisediskurs und versteht sich als Beitrag zur Ägyptenrezeption einerseits, zur Reiseliteratur- und Fremdheitsforschung andererseits. Mit der Interpretation ausgewählter Quellen zeigt sie den Wandel auf, dem das Ägyptenbild im Spannungsfeld von Ägyptomanie und Orientalismus unterliegt. So vermag sie dem hegemonialen Orientalismus Saids einen frühneuzeitlichen Orientalismus als Diskurs der Ohnmacht zur Seite zu stellen.

Abbas Amin, Regensburg.

Reihe/Serie Studien zur deutschen Literatur ; 202
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Ägypten • Alterität • Egypt • Egypt; Travel literature; Orientalism • Interkulturalität • Orientalism • Orientalismus • Reiseliteratur • Travel Literature
ISBN-10 3-11-029924-0 / 3110299240
ISBN-13 978-3-11-029924-3 / 9783110299243
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?