Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989

Zwischen Fordismus und digitaler Revolution

(Autor)

Buch | Hardcover
744 Seiten
2013
Dietz, J.H.W., Nachf. (Verlag)
978-3-8012-5037-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeit, Arbeiter und Technik in der DDR 1971 bis 1989 - Peter Hübner
78,00 inkl. MwSt
Mit einem Essay von Ilko-Sascha Kowalczuk über die Arbeiter in der Revolution 1989/90. Gab es noch eine Arbeiterklasse in der späten DDR? Im Laufe der 1970er- und 1980er-Jahre verloren die ostdeutschen Arbeiter fast unmerklich ihren ursprünglichen Charakter und Zusammenhalt als soziale Formation und gerieten durch die "digitale Revolution" in den Mahlstrom eines technischen Innovationsschubs. Mit dieser Entwicklung der DDR-Gesellschaft bis zum Fall der Mauer beschäftigt sich Band 15 unserer Arbeitergeschichtsreihe. Der Versuch, Anschluss an die neue Informationstechnologie zu finden und diesen sozialpolitisch zu unterfüttern, war die letzte ernstzunehmende Abwehrschlacht des DDR-Sozialismus. Als der sowjetische Block in den 1980er-Jahren zu bröckeln anfing, hoffte die DDR-Führung auf einen technologisch-wirtschaftlichen Entwicklungsschub, der sich sozialpolitisch auszahlen sollte. Doch die Produktivkräfte "rebellierten" gegen die Produktionsverhältnisse und die Arbeitermilieus gerieten unter Veränderungsdruck. In der finalen ökonomischen und politischen Krise der DDR, nahm die Mehrheit der Arbeiter des "Arbeiter- und Bauernstaates" schließlich eine abwartende Haltung ein.

Peter Hübner, geb. 1944, Dr. sc. phil., 1972 bis 1991 wiss. Mitarbeiter am Institut für deutsche Geschichte (Akademie der Wissenschaften der DDR und KAI AdW), 1992 bis 2009 wiss. Mitarbeiter und Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam. Ilko-Sascha Kowalczuk, geb. 1967, Dr. phil., Historiker, Projektleiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagenbehörde.

Erscheint lt. Verlag 19.12.2013
Reihe/Serie Gesch. d. Arbeiter u. d. Arbeiterb. ; 15
Zusatzinfo 94 schw.-w. abb.
Sprache deutsch
Maße 150 x 225 mm
Gewicht 1035 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeit / Arbeitswelt • Arbeiterschaft • Arbeitertstaat • Arbeitswelt • DDR • DDR-Geschichte • DDR-Sozialismus • Deutsche Demokratische Republik (DDR); Politik/Zeitgeschichte • Deutsche Demokratische Republik; Politik/Zeitgeschichte • Erich Honecker • Planwirtschaft • Produktion • Technischer Fortschritt
ISBN-10 3-8012-5037-7 / 3801250377
ISBN-13 978-3-8012-5037-9 / 9783801250379
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00