Friedrich Hölderlin. Eine biografische Monografie -

Friedrich Hölderlin. Eine biografische Monografie

Auszüge aus Briefen, Notizen und dem Werk. Eine Textauswahl mit klang-musikalischen Sequenzen, zusammengestellt und kommentiert von Axel Grube. 1 CD-A in handgefertigter Schmuckbox

Axel Grube (Sprecher)

Audio-CD
2000 | 1., Aufl.
onomato (Verlag)
978-3-933691-07-1 (ISBN)
23,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
'Je sicherer der Mensch in sich und je gesammelter in seinem besten Leben er ist und je leichter er sich aus untergeordneten Stimmungen in die Eigentliche wieder zurückschwingt, um so heller und umfassender muß auch sein Auge sein, und Herz haben wird er für alles, was ihm leicht und schwer und groß und lieb ist in der Welt', schreibt Hölderlin in einem Brief an seinen Freund Landauer; und im 'Hyperion' heißt es: 'Was lebt, ist unvertilgbar, bleibt in seiner tiefsten Knechtsform frei, bleibt Eins und wenn du es scheidest bis auf den Grund, bleibt unverwundet und wenn du bis ins Mark es zerschlägst und sein Wesen entfliegt dir siegend unter den Händen.' Hölderlin war niemals verrückt. Dieses Hörbuch ist ein Versuch, Hölderlin als eine der wenigen gleichsam 'offenen Quellen' eines ansonsten unterirdisch mäandernden, aber nicht zu unterdrückenden Stromes eines ambitionierten menschlichen Geistes aufzuzeigen. In der Konsequenz des Leben-und-besingen-Müssens einer eigentlichen Lebensbejahung, der Annahme des Leides und des Glaubens an die göttliche und liebende Grundstimmung der menschlichen Seele musste Hölderlin von seinen Mitmenschen, insbesondere von seiner Mutter, für verrückt erklärt werden. Er hat das Angebot angenommen.

'Was ist alles, was in Jahrtausenden die Menschen thaten und dachten, gegen einen Augenblick der Liebe?. dahin führen alle Stufen auf der Schwelle des Lebens. Daher kommen wir, daher gehen wir.' (Friedrich Hölderlin)

Johann Christian Friedrich Hölderlin wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters und des Stiefvaters besuchte er in seiner Jugend eine Klosterschule, ab 1778 begann er am Tübinger Stift ein Theologiestudium. Dort lernte er Hegel, Schelling und Isaac von Sinclair kennen, mit denen ihn bald schon eine enge Freundschaft verband. Einige Jahre später traf er auch auf Goethe und Schiller, wobei er besonders in Schiller einen Gönner und Berater für seine dichterische Tätigkeit fand. Ab 1791 veröffentlichte er erste Gedichte und arbeitete als Hofmeister in Walterhausen, Frankfurt und Hauptwil. Von dort musste er allerdings nach der Entdeckung seiner Liebesaffäre mit der Hausherrin Susette Gotard nach Bordeaux reisen. Er kehrte aber bald schon wegen einer Nervenerkrankung ins Haus seiner Mutter nach Nürtingen, später zu Isaac von Sinclair zurück. Nach der Nachricht vom Tod seiner Geliebten Susette verschlimmerte sich sein Leiden, so dass Hölderlin in eine Klinik eingewiesen wurde. Nach seiner Entlassung galt er als unheilbar wahnsinnig und wurde für den Rest seines Lebens in die Obhut der Tischlerfamilie Zimmer in Tübingen gegeben, die ihm eine zur Pflege hergerichtete Turmstube bereitstellte. Er starb dort am 7. Juni 1843.

Erscheint lt. Verlag 3.7.2013
Reihe/Serie Bibliophile Hörbuch-Edition
Mitarbeit Zusammenstellung: Axel Grube
Zusatzinfo 1 CD, Laufzeit 74 Min.
Sprache deutsch
Maße 128 x 128 mm
Gewicht 93 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Biografien/Erinnerungen (Audio-CDs) • Biographie • Hölderlin, Friedrich • Hölderlin, Friedrich; Audio-CDs • Hölderlin, Friedrich; Biografien/Erinnerungen • Hörbuch; Biografien/Erinnerungen • Hörbuch; Biografien/Erinnerungen (Audio-CDs) • Hyperion • Monographie
ISBN-10 3-933691-07-9 / 3933691079
ISBN-13 978-3-933691-07-1 / 9783933691071
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bestes auf Fränkisch

von Jürgen Leuchauer; Anette Röckl; Ted Hertle

Audio-CD (2020)
Nürnberger Presse (Verlag)
14,00
Life is a story - story.one

von Hannes Steiner; Stephan Müller; Ines Deinert

Audio-Download (2024)
story.one – the library of life (Verlag)
16,99