The Gatekeepers

Aus dem Inneren des israelischen Geheimdienstes

(Autor)

Buch | Hardcover
480 Seiten
2015 | 1. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-04590-1 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt
»Seit Rabin tot ist, sieht Israels Zukunft düster, düster, düster aus.« Carmi Gillon, Schin-Bet-Chef 1994-1996

Zum ersten Mal überhaupt geben sechs frühere Chefs des israelischen Geheimdienstes Schin Bet Auskunft über ihr Handeln und ihre Entscheidungen - und werfen damit ein neues Licht auf die Besatzungspolitik in den palästinensischen Gebieten. Das Buch basiert auf dem sensationellen Dokumentarfilm The Gatekeepers (deutscher Titel: Töte zuerst) und enthält eine Fülle von Material, das der Autor und Regisseur im Film nicht verwenden konnte.Dem Filmemacher Dror Moreh ist es gelungen, alle sechs noch lebenden Ex-Chefs des israelischen Geheimdienstes Schin Bet vor die Kamera zu bekommen. Und nicht nur das: Sie sprechen so schonungslos offen und (selbst-)kritisch über Folterungen, gezielte Tötungen, Bombenangriffe, all die Maßnahmen, die sie seit dem Sechstagekrieg 1967 gegen die Palästinenser in den besetzten Gebieten angeordnet haben. Und sie stellen im Rückblick die Frage nach der moralischen Legitimation ihrer Aktionen. Ihr Urteil fällt vernichtend aus. So sagt Avraham Schalom, Schin-Bet-Chef 1980-1986: »Was wir den Palästinensern antun, unterscheidet sich, abgesehen von der Judenvernichtung, nicht von den Nazis in Osteuropa.« Politisch besonders brisant, dass die sechs Männer, allesamt israelische Patrioten, die ständig an den jeweiligen Premierminister berichtet haben, sämtlichen israelischen Regierungen seit 1967 (mit Ausnahme der von Jitzhak Rabin) vorwerfen, die falsche Palästina-Politik betrieben zu haben und zu betreiben: »Israel kapiert nicht, dass es jeden Kampf gewinnt. Aber den Krieg verliert.«

Eine »spektakuläre israelische Dokumentation« (Der Spiegel), »der wichtigste Film des Jahres« (New York Times)

Dror Moreh, geboren 1961 in Jerusalem, ist Regisseur und Filmproduzent. Er hat eine Reihe von Dokumentarfilmen gedreht, darunter Sharon, über den früheren israelischen Premierminister, oder Urban Feel, die beide im Programm der Berlinale gezeigt wurden.

Stefan Siebers ist Lektor für hebräische Sprache an der Universität Düsseldorf. Sein Buch Der Irak in Israel (2010) zeigt Wechselwirkungen von Literatur und Geschichte am Beispiel der arabischen Juden. Er hat Romane von Edna Mazya, Eli Amir, Aharon Appelfeld, Jaakov Schabtai u. a. ins Deutsche übersetzt.

Helene Seidler ist Deutsche und Israelin. Sie lebt in Jerusalem und übersetzt seit zwanzig Jahren hebräische Literatur ins Deutsche.

Ulrike Harnisch lebt in Berlin und überträgt hebräische Literatur und Theaterstücke ins Deutsche, u. a. von Marina Groslerner, Asaf Schurr und Liad Shoham.

»Ein wichtiges Buch.« eschborner-zeitung.de 20150507

»Ein wichtiges Buch.«

»eine beklemmede Lektüre über das Innere der Macht«

»[...] eine ebenso spannende wie düstere Generalabrechnung.«

»Es ist phänomenal, dass Dror Moreh die Geheimdienstchefs dazu bewegen konnte, ihre »schlimmsten Irrtümer« offenzulegen.«

»Es gibt aus keinem Land der Welt einen vergleichbaren Film oder ein vergleichbares Buch.«

Erscheint lt. Verlag 9.2.2015
Übersetzer Stefan Siebers, Helene Seidler, Ulrike Harnisch
Sprache deutsch
Original-Titel The Gatekeepers
Maße 145 x 219 mm
Gewicht 652 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Bericht • Besatzung • Besatzungspolitik • Chef • Dokumentarfilm • Dokumentation • Dror Moreh • Film-Dokumentation • Geheimdienst • Geheimdienst-Chef • Interviews • Israel • israelischer Geheimdienst • Israel-Palästina-Politik • Kampf • Konflikt • Krieg • Moral • Naher Osten • Nahost-Konflikt • Nahostkonflikt / Nahostkrieg • Palästina • Politik • Schin Bet • The Gatekeepers • The Gatekeepers - Töte zuerst • Töte zuerst
ISBN-10 3-462-04590-3 / 3462045903
ISBN-13 978-3-462-04590-1 / 9783462045901
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00