Geschichte des Zionismus

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2016 | 4., aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-47984-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte des Zionismus - Michael Brenner
8,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch informiert ebenso übersichtlich wie anschaulich über die politische Bewegung, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die zunehmende Einwanderung von Juden nach Palästina und schließlich die Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 bewirkte. Es zeigt zugleich, daß die Wurzeln des Nahostkonflikts ohne die Geschichte des Zionismus nicht verstanden werden können.
Als Theodor Herzl 1897 den Ersten Zionistischen Kongreß einberief, wurde er von Juden und Nichtjuden als Träumer verspottet. Ein halbes Jahrhundert später, 1948, wurde der Staat Israel gegründet. Dieses Buch beschreibt knapp und anschaulich die politische Bewegung, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Rückkehr der Juden auf ihren historischen Boden und in die staatliche Souveränität bewirkte. Es informiert über die Vorgeschichte des Zionismus im frühen 19. Jahrhundert, die wichtigsten europäischen Zentren und Positionen des frühen Zionismus, die Herausbildung unterschiedlicher zionistischer Parteien, die wachsende Einwanderung von Juden nach Palästina sowie den sich zuspitzenden Konflikt zwischen jüdischer und arabischer Bevölkerung. Dabei zeigt sich, daß der Zionismus in hohem Maße von Ereignissen wie der Dreyfus-Affäre, dem Ersten Weltkrieg, dem Übergang Palästinas von türkischer in britische Herrschaft und der Ermordung des Großteils der europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde. Ein abschließendes Kapitel fragt nach dem Weiterwirken des Zionismus in Israel von der Staatsgründung bis zur Gegenwart.

Dr. Michael Brenner, geb. 1964 in Weiden/Opf., ist o. Professor für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.

1. Jüdische Gesellschaft im Umbruch:

Die Vorgeschichte des politischen Zionismus

Religiöse Ursprünge

Amerikanische Utopien

Zionismus und europäischer Nationalismus

Aufbruch in Rußland

Die Politisierung der jüdischen Gesellschaft

Der "Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens"

Autonomisten, Bundisten und Agudisten in Osteuropa

2. Ein internationaler Nationalismus:

Die Topographie des frühen Zionismus

Wien

Paris

München

Basel

Odessa

Tel Aviv

3. Von der Vision zur Realität:

Die jüdische Einwanderung nach Palästina

Der "Alte Jischuw"

Die beiden Einwanderungswellen vor dem Ersten Weltkrieg

Neue Lebensformen: Landarbeit und hebräische Sprache

Auf dem Weg zu einer bürgerlichen Gesellschaft

Gründermythen

4. Ein
Zionismus oder viele Zionismen?

Die Formierung zionistischer Parteien

Anfänge der Aufsplitterung

Juden und Araber

Unterschiedliche Wege zum jüdischen Staat

Die Rolle der Religion

Wirtschaftsordnung

5. Der lange Weg zum jüdischen Staat:

Palästina als britisches Mandatsgebiet

Zionismus in der Diaspora

Palästina unter den Briten

Teilungspläne

6. Zionismus oder Postzionismus?

Die zionistische Idee nach der Staatsgründung

Staat ohne Frieden

Pluralismus oder Zerrissenheit?

Israel ohne Zionismus?

Weiterführende Literatur

Zeittafel

Personenregister

Erscheint lt. Verlag 21.7.2016
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
Zusatzinfo mit 3 Abbildungen und 3 Karten
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 134 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • Bewegung • Einwanderung • Geschichte • Israel • Israel, Geschichte • Juden • Judentum • Nahostkonflikt • Palästina • Palästina, Geschichte • Politik • Staat • Taschenbuch / Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke • TB/Sachbücher/Geschichte/Allgemeines, Nachschlagewerke • TB/Sachbücher/Geschichte/Sonstiges • Zionismus
ISBN-10 3-406-47984-7 / 3406479847
ISBN-13 978-3-406-47984-7 / 9783406479847
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00