"Frontstadt" im Kalten Krieg oder Kulturmetropole an der Spree?

Das geteilte Berlin im Dokumentarfilm der Bundesrepublik und der DDR (1948 - 1973)
Buch | Softcover
360 Seiten
2014 | 1., Aufl.
Kovac, Dr. Verlag
978-3-8300-7673-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Frontstadt" im Kalten Krieg oder Kulturmetropole an der Spree? - Johanna Dietrich
98,80 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Dokumentarfilme liefern wichtige Hinweise auf soziale und politische Orientierung der europäischen Staaten im Wettbewerb der Systeme. Die jeweils charakteristisch gearteten Berlin-Dokumentarfilme sollten die Bevölkerung beeinflussen und spiegelten die Auseinandersetzungen des Kalten Krieges wieder. Die Dokumentarfilme über die Stadt verdeutlichten sowohl deren Bewohnern als auch den Bürgern von Bundesrepublik und DDR die Rolle Berlins im Kalten Krieg. Doch Wie groß waren die Unterschiede zwischen Ost- und West-Berliner Dokumentarfilmen? Wie veränderten sich das Berlin-Bild und die Bedeutung der Dokumentarfilme im Laufe der Zeit? Im Mittelpunkt dieser Publikation steht die Untersuchung der Wandlungen des im Dokumentarfilm vermittelten Berlin-Bildes zur Zeit der Blockade Berlins durch die Sowjetunion und der folgenden Luftbrücke der Alliierten (1948/49), des Mauerbaus (1961) und des Berlin-Abkommens (1971/72). Die Untersuchung kommt zu erstaunlichen und unerwarteten Ergebnissen. Dies war nur durch einen in der Geschichtswissenschaft bisher selten gewählten Ansatz der Verknüpfung von deutsch-deutscher Zeit- und Dokumentarfilmgeschichte möglich.
Reihe/Serie Studien zur Zeitgeschichte ; 92
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 448 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte BRD • Bundesrepublik • DDR • deutsch-deutsche Geschichte • Dokumentarfilm • Dokumentarfilmgeschichte • Kulturgeschichte • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-8300-7673-8 / 3830076738
ISBN-13 978-3-8300-7673-5 / 9783830076735
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00