"Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart" sowie weitere Berichte und Materialien (eBook)

eBook Download: PDF
2014
552 Seiten
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-2571-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Beschreibung der Tschucktschi, von ihren Gebräuchen und Lebensart" sowie weitere Berichte und Materialien - Carl Heinrich Merck
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein einzigartiges Zeugnis der ethnologischen Erforschung der indigenen Bevölkerung der Tschuktschen-Halbinsel aus dem 18. Jahrhundert.

Auf Geheiß der russischen Zarin Katharina II. begleitete der deutsche Arzt Carl Heinrich Merck als Naturforscher die geheime astronomische und geographische Expedition zur Erkundung Ostsibiriens und Alaskas (1785-1795).
Von August 1791 bis Februar 1792 reisten Carl Heinrich Merck, sein Kapitän Joseph Billings und einige weitere Mitglieder der Mannschaft durch die Halbinsel Cukotka. Sie waren die ersten Europäer, die längere Zeit mit den Cukcen, die sich bis dahin beharrlich allen engeren Kontakten mit den Russen verweigert hatten, zusammenlebten und sie bei ihrem nomadischen Leben begleiten durften.
Die von Merck verfasste »Beschreibung der Tschucktschi" gilt heute als das erste und ausführlichste Dokument des 18. Jahrhunderts zur Ethnologie dieses sibirischen Volkes. Mit der originalgetreuen, umfangreich kommentierten Edition wird dieses faszinierende historische Dokument erstmals für die kulturwissenschaftliche und ethnologische Erschließung zugänglich gemacht.

Der Autor: Carl Heinrich Merck (1761-1799), Arzt und Naturforscher aus Darmstadt, ging im Alter von 22 Jahren auf Empfehlung seines Onkels, Johann Heinrich Merck, nach Russland und schloss sich dort der Billings-Sarycev-Expedition (1785-1795) an. Merck verstarb im Alter von 38 Jahren in St. Petersburg. Die Herausgeber: Dittmar Dahlmann, geb. 1949, ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Diana Ordubadi, geb. 1981, forscht zur Geschichte der Entdeckungen in der Epoche des Kolonialismus, zum europäisch-asiatischen Kulturtransfer am Ende des 18. Jahrhunderts sowie zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen. Helena Pivovar, geb. 1988, ist Mitarbeiterin an der Abteilung Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn.

Erscheint lt. Verlag 3.11.2014
Co-Autor Sylke Frahnert, Michael Knüppel, Lupold von Lehsten
Zusatzinfo z.T. farb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • Alaska • Carl Heinrich Merck • Cukotka • Edition • Ethnologie • Expedition • Kulturwissenschaften • Ostsibiren • Sibirien • Tschucktschen-Halbinsel
ISBN-10 3-8353-2571-X / 383532571X
ISBN-13 978-3-8353-2571-5 / 9783835325715
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 50,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Umgang mit schönen Dingen

von Valentin Groebner

eBook Download (2023)
Konstanz University Press (Verlag)
19,99
Tonaufnahmen im Schlachthaus der Geschichte

von Peter Schulz-Hageleit

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99