Fremde im neuen Land

Deutsche Juden in Palästina und ihr Blick auf Deutschland nach 1945
Buch | Hardcover
416 Seiten
2015
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-033850-1 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Jüdische Reportagen aus dem besiegten Deutschland – einzigartig und bewegend.
Aus ihrer Heimat vertrieben, kamen ab 1933 zehntausende deutsch-jüdische Flüchtlinge nach Palästina. Dort fanden sie sich nur schwer zurecht, die wenigsten sprachen Hebräisch, und man nannte sie spöttisch »Jeckes«.Sie gründeten eine eigene, deutschsprachige Zeitung. Nach 1945 erzählten darin jüdische Autoren, die als Besucher nach Deutschland zurückkehrten, wie Deutsche und Juden ihr Leben neu organisierten – zwischen Verdrängen und Reue, Hoffnung und Verzweiflung, Trauer und Wut. Die spannenden Reportagen berichten aus zahlreichen Städten und Regionen, so aus Berlin, München und Mannheim, aus Salzburg und Wien, aus Bayern und dem Saarland.Klaus Hillenbrand, Redakteur der »taz« und Autor mehrerer Bücher zum Nationalsozialismus, hat die Berichte ausgewählt und die Schicksale ihrer Autoren erforscht. Ein bewegendes Buch über die Jeckes und ihren Blick zurück in eine Heimat, die keine mehr war.

Klaus Hillenbrand wurde 1957 geboren. Er hat in Bonn und Berlin Politische Wissenschaft studiert. Nach seinem Diplom arbeitete er u.a. als freier Journalist auf Zypern. Heute ist er leitender Redakteur (Chef vom Dienst) bei der »taz« und Buchautor. Er ist verheiratet und lebt in Berlin.

Hillenbrands Buch beleuchtet einen geschichtlichen Zeitraum, der [...] wenig bekannt ist. Auch darin liegt das Verdienst dieses sehr gut recherchierten und bewegenden Buches. Stephan M. Müller Die Rheinpfalz 20150827

»Eine höchst aufregende Lektüre.«

Alexander Kluy, Wina, Juli/ August 2015



»eine Lese-Zeitreise, ein Kompendium guter Reportagen und eines engagierten Journalismus.«

Birgit Kolkmann, Deutschlandradio Kultur - Lesart, 11.07.2015

Erscheint lt. Verlag 21.5.2015
Reihe/Serie Geschichte/Zeitgeschichte
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Gewicht 615 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Berlin • Biografisch • BRD • Deutschland • Georg Landauer • Gershom Scholem • Geschichte • Hans Tramer • Israel • Jeckes • Jeckes; Berichte/Erinnerungen • Jeckes / Deutschstämmige Juden; Berichte/Erinnerungen • Juden • Judentum • Jüdische Einwanderung • Jüdische Einwanderung • Max Kreutzberger • Meinhold Nussbaum • Migration • Mitteilungsblatt • Nachkriegszeit • Nachkriegszeit; Berichte/Erinnerungen • Nachkriegszeit (nach dem 2. Weltkrieg); Berichte/Erinnerungen • Nationalsozialismus • Palästina • Palästina, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Palästina • Palästina, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Reportagen • Robert Weltsch • Rosenberg • Sachbuch • Walter Schwarz • Wien • Zionismus
ISBN-10 3-10-033850-2 / 3100338502
ISBN-13 978-3-10-033850-1 / 9783100338501
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00