Die Ehre des Scharfrichters

Meister Frantz oder ein Henkersleben im 16. Jahrhundert
Buch | Softcover
416 Seiten
2015
btb (Verlag)
978-3-442-74973-7 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt
Unter Mördern, Dieben, Dirnen: Schuld und Sühne in der frühen Neuzeit

Frantz Schmidt tötete fast 400 Menschen, unzählige weitere hat er gefoltert oder verstümmelt Und doch war er am Ende seines Lebens ein angesehener Mann. Ungewöhnlich ist nicht nur der Lebensweg des Meister Frantz, der im 16 Jahrhundert in Nürnberg als Henker arbeitete, sondern auch, dass er Tagebuch schrieb. Der Historiker Joel Harrington hat dieses einmalige Zeugnis nun erstmals umfassend ausgewertet und gibt in seinem packenden Buch seltene Einblicke in das Leben, Denken und Fühlen der Menschen zu Beginn der Neuzeit

Ausstattung: Mit Abbildungen

Joel F. Harrington ist Professor für Europäische Geschichte an der Vanderbilt University. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Sozialgeschichte, vor allem zur Zeit der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. Für seine Forschung hat er zahlreiche Förderungen erhalten, darunter von der Fulbright-Hayes Foundation und der John Simon Guggenheim Foundation. Harrington hat in Nordamerika und Europa gelehrt und war u.a. Fellow der American Academy in Berlin sowie Gastprofessor in Cambridge und an der Universität Erlangen-Nürnberg. Harrington ist Autor zahlreicher Publikationen darunter The Unwanted Child (2009), ein preisgekröntes Buch über Findelkinder, Waisen und jugendliche Kriminelle in der frühen Neuzeit. 2014 erschien Die Ehre des Scharfrichters. Meister Frantz oder ein Henkersleben im 16. Jahrhundert. 2021 folgte Meister Eckart. Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand.

Norbert Juraschitz, geboren 1963 in Bergenweiler, hat in Tübingen und Wien Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er lebt in Tübingen und übersetzt historische und politische Sachbücher aus dem Englischen und Russischen, u. a. von Christopher Clark, Henry Kissinger, Kristina Spohr, Jung Chang und Ai Weiwei.

Erscheint lt. Verlag 13.7.2015
Übersetzer Norbert Juraschitz
Zusatzinfo Mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Faithful Executioner. Life and Death, Honour and Shame in the Turbulent Sixteenth Century
Maße 119 x 187 mm
Gewicht 335 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte 16. Jahrhundert; Sozial-/Wirtschafts-G. • Biographie • Buch • Bücher • Folter • Folterinstrumente • Frühe Neuzeit • Geschichte • Henker • Henker, Nürnberg, Renaissance, Frühe Neuzeit, Folter, Folterinstrumente, Todesstrafe, Mord, Raub, Hinrichtung • Henker / Scharfrichter • Hinrichtung • Mord • Nürnberg • Nürnberg, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-G. • Raub • Renaissance • Renaissance; Sozial-/Wirtschafts-G. • Tagebuch • Taschenbuch • Todesstrafe
ISBN-10 3-442-74973-5 / 3442749735
ISBN-13 978-3-442-74973-7 / 9783442749737
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00