Die Kreuzzüge

(Autor)

Buch | Softcover
829 Seiten
2018 | 8. Aufl.
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94921-6 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Diese große Gesamtdarstellung nimmt die politischen und religiösen Beweggründe aller Seiten ernst und veranschaulicht die immense Kriegslogistik. In packenden Szenen schildert Asbridge all die Belagerungen und Eroberungen und entwirft lebendige Porträts von Saladin und Richard Löwenherz, dem tragischen Leprakönig Balduin IV. oder der Jerusalemer Königin Melisende.
Diese große Gesamtdarstellung nimmt die politischen und religiösen Beweggründe aller Seiten ernst und veranschaulicht die immense Kriegslogistik. In packenden Szenen schildert Asbridge all die Belagerungen und Eroberungen und entwirft lebendige Porträts von Saladin und Richard Löwenherz, dem tragischen Leprakönig Balduin IV. oder der Jerusalemer Königin Melisende.Thomas Asbridge berichtet erstmals gleichberechtigt und in wechselnder Perspektive von den von Christen wie von Muslimen verübten Grausamkeiten und erduldeten Leiden. Ausführlich macht der polyglotte Historiker Gebrauch auch von den arabischen Quellen. Asbridge nimmt nicht nur die politischen, sondern auch die religiösen Beweggründe aller Seiten ernst. Auch von überraschend freundlichen Begegnungen zwischen Kreuzfahrern und Sarazenen erfahren wir: von Momenten des interkulturellen Austauschs, Beispielen friedlicher Koexistenz im Heiligen Land, Gesten religiöser Toleranz und Zeugnissen der Freundschaft über die feindlichen Lager hinweg.

Thomas Asbridge, geboren 1969 in Großbritannien, lehrt Mittelalterliche Geschichte am Queen Mary College der University of London. Der Autor, der 2004 in England schon eine umfassende Geschichte des Ersten Kreuzzugs vorgelegt hat, ist nicht nur einer der besten Kenner der Quellen. Er kennt auch die geographischen Gegebenheiten aus eigener Anschauung: Denn über 500 Kilometer des alten Kreuzfahrerwegs von der Türkei bis Jerusalem hat er selbst erwandert.

»Thomas Asbridge erzählt die Geschichte der Kreuzzüge eindringlich und in epischer Länge ... Der Leser hat den Eindruck, in der vordersten Reihe dabei zu sein.«Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung, 19.10.2010»Asbridge zeigt, dass sich Kreuzritter und Muslime nicht nur auf grausamste Art niedermetzelten, sondern sich auch arrangieren konnten, dass sie Handelsbeziehungen pflegten, gemeinsam den Hamam besuchten und wenn nötig gar unheilige Allianzen - zum Beispiel gegen den christlichen Kaiser von Byzanz - schmiedeten.«Neue Zürcher Zeitung, 30.01.2011»Im Perspektivwechsel geschildert, erfahren Laien und Fachleute in diesem umfangreichen Werk alles über den Krieg um das heilige Land im Mittelalter und seine wechselnden Herrscher.«P.M. History, Nr.1, 2011»Eine spannend zu lesende Geschichte der Kreuzzüge. ...Packend schildert Asbridge einzelne Schlachten und porträtiert wichtige Protagonisten.«DAMALS, Dezember 2011»Eine beeindruckende neue Gesamtdarstellung der Orient-Kreuzzüge von 1096 bis 1291. Dezidiert stellt Asbridge die christlichen Quellen des Mittelalters gleichwertig neben- und gegeneinander. Eindrucksvoll sind die packenden szenischen Beschreibungen im Stil englischer Geschichtsschreibung, mit sprachlicher Gestaltungskraft klug aus den Quellen entwickelt.«Prof. Dr. Bernd Schneidemüller, DAMALS, Januar 2011»Ein großes historisches Werk in narrativer Höchstform.« Nürnberger Nachrichten, 04.12.2010»Das Buch verbindet gründliche Darstellung und Analyse mit geradezu romanhafter Sprache.«Christian Knatz, Darmstädter Echo, 09.01.2012

»Thomas Asbridge erzählt die Geschichte der Kreuzzüge eindringlich und in epischer Länge ... Der Leser hat den Eindruck, in der vordersten Reihe dabei zu sein.«
Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung, 19.10.2010

»Asbridge zeigt, dass sich Kreuzritter und Muslime nicht nur auf grausamste Art niedermetzelten, sondern sich auch arrangieren konnten, dass sie Handelsbeziehungen pflegten, gemeinsam den Hamam besuchten und wenn nötig gar unheilige Allianzen - zum Beispiel gegen den christlichen Kaiser von Byzanz - schmiedeten.«
Neue Zürcher Zeitung, 30.01.2011

»Im Perspektivwechsel geschildert, erfahren Laien und Fachleute in diesem umfangreichen Werk alles über den Krieg um das heilige Land im Mittelalter und seine wechselnden Herrscher.«
P.M. History, Nr.1, 2011

»Eine spannend zu lesende Geschichte der Kreuzzüge. ...Packend schildert Asbridge einzelne Schlachten und porträtiert wichtige Protagonisten.«
DAMALS, Dezember 2011

»Eine beeindruckende neue Gesamtdarstellung der Orient-Kreuzzüge von 1096 bis 1291. Dezidiert stellt Asbridge die christlichen Quellen des Mittelalters gleichwertig neben- und gegeneinander. Eindrucksvoll sind die packenden szenischen Beschreibungen im Stil englischer Geschichtsschreibung, mit sprachlicher Gestaltungskraft klug aus den Quellen entwickelt.«
Prof. Dr. Bernd Schneidemüller, DAMALS, Januar 2011

»Ein großes historisches Werk in narrativer Höchstform.« Nürnberger Nachrichten, 04.12.2010

»Das Buch verbindet gründliche Darstellung und Analyse mit geradezu romanhafter Sprache.«
Christian Knatz, Darmstädter Echo, 09.01.2012

Erscheint lt. Verlag 12.8.2018
Übersetzer Susanne Held
Zusatzinfo mit Tafelteil u. Karten
Sprache deutsch
Original-Titel The Crusades. The War for the Holy Land
Maße 156 x 210 mm
Gewicht 772 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte Baibar I. • Balduin • Billig • eBook • E-Book • günstig • Heiliger Krieg • Heiliges Land • Königin Melisende • Kreuzfahrer • Kreuzzug • Kreuzzüge • Mittelalter • Richard Löwenherz • Saladin • Sarazenen • Taschenbuch
ISBN-10 3-608-94921-6 / 3608949216
ISBN-13 978-3-608-94921-6 / 9783608949216
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich