"Herr Hitler, ich erkläre meine Bereitwilligkeit zur Mitarbeit"

Rudolf Buttmann (1885-1947) - Politiker und Bibliothekar zwischen bürgerlicher Tradition und Nationalsozialismus
Buch | Softcover
VIII, 591 Seiten
2015 | 1., Aufl.
Harrassowitz Verlag
978-3-447-10318-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Herr Hitler, ich erkläre meine Bereitwilligkeit zur Mitarbeit" - Susanne Wanninger
86,00 inkl. MwSt
In ihrer facettenreichen Biografie über den Politiker und Bibliothekar Rudolf Buttmann zeichnet die Historikerin Susanne Wanninger die außergewöhnliche Karriere eines frühen NSDAP-Mitglieds nach. Als die Nationalsozialisten im März 1933 auch in Bayern die Macht übernehmen, erhält ihr langjähriger Fraktionsvorsitzender im Landtag wider Erwarten keinen Posten in der Staatsregierung. Hitlers aufschlussreiche Begründung: "Zu vornehm, zu politisch." Stattdessen wird er Leiter der kulturpolitischen Abteilung im Reichsinnenministerium in Berlin, wo er unter anderem mit Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli, dem späteren Papst Pius XII., über die Ausführungspraxis des 1933 geschlossenen Reichskonkordats verhandelt. Nur zwei Jahre später vollzieht Buttmann erneut eine bedeutende berufliche Wendung: Auf sein Betreiben hin wird er Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek und kehrt damit sowohl nach München als auch in seinen erlernten Beruf als wissenschaftlicher Bibliothekar zurück. Trotz seiner nationalsozialistischen Überzeugungen macht das NSDAP-Mitglied Nr. 4 aus dem traditionsreichen Haus keine NS-Mustereinrichtung, sondern sucht einmal mehr den Ausgleich zwischen Nationalsozialismus und bürgerlichem Konservatismus. Die Biografie Rudolf Buttmanns bietet nicht nur detaillierte Einblicke in die bayerische Landespolitik bis 1933, in die Kirchenpolitik des NS-Regimes bis 1935 sowie in das wissenschaftliche Bibliothekswesen im Nationalsozialismus - die Autorin führt darüber hinaus auch einen neuen Typus des Nationalsozialisten ein: den social broker.
Erscheint lt. Verlag 30.1.2015
Reihe/Serie Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen ; 59
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 85 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Bayerische Staatsbibliothek • Bayern • Bibliothekar • Drittes Reich / 3. Reich; Biografien • Drittes Reich; Biografien • Geschichte • Katholische Kirche • Nationalsozialismus • Nationalsozialismus (Ideologie); Biografien
ISBN-10 3-447-10318-3 / 3447103183
ISBN-13 978-3-447-10318-3 / 9783447103183
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00