Ungleichheitssensible Hochschullehre (eBook)

Positionen, Voraussetzungen, Perspektiven

Kathrin Rheinländer (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015 | 2015
VIII, 288 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09477-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ungleichheitssensible Hochschullehre -
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die BeitragsautorInnen des vorliegenden Bandes diskutieren das forschungsprogrammatische Konzept einer ungleichheitssensiblen Hochschullehre aus unterschiedlichen Perspektiven. Ziel ist es, in systematischer Weise aufzuzeigen, wie sich Ungleichheitssensibilität in der Lehre verankern lässt, mit welchen Widerständen zu rechnen ist und welche professionellen Praxen von Lehrenden im Kontext ungleichheitssensibler Hochschullehre entscheidend sein können. Denn wenngleich an den Hochschulen darüber viel diskutiert wird, gibt es wenig empirische Hinweise dazu, welche Lehrkultur für eine heterogenitätsorientierte und ungleichheitssensible Lehre in der Praxis grundlegend ist, welche Werte und Überzeugungen bei Hochschullehrenden zu erwarten sind und welche pädagogischen Handlungen und tradierten Normalitätsverständnisse der Lehrenden bei der Festschreibung von Homogenitäten, von Differenzen und der Konstruktion von Ungleichheiten eine Rolle spielen.

Dr. phil. habil. Kathrin Rheinländer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Studium und Weiterbildung an der Hochschule Hannover.

Dr. phil. habil. Kathrin Rheinländer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Studium und Weiterbildung an der Hochschule Hannover.

Einführung.- „Bildungsmentalitäten“. Methodologischer Rahmen
und exemplarische Darstellung eines qualitativen Vergleichs akademischer
Kulturen.- Von der Bedeutung und der Möglichkeit einer ungleichheitssensiblen
Hochschullehre.- Wie viel Sensibilität erfordert die Ungleichheit und wie viel
Ungleichheit schafft die Sensibilität? Zur Situation von
Bildungsaufsteiger_innen an Hochschulen.- Dimensionen pädagogischer
Sensibilität.- Zur (De-)Thematisierung des Arbeiterkinds.- Frauen und MINT:
Erkenntnisse zu Gender und Diversity am Beispiel hybrider Lehr-Lernarrangements
mit Berufsrückkehrerinnen.- Das ist aber nicht der akademische Gedanke“ –
Ansprüche an Lehrende und von Lehrenden einer Technischen Universität.- Lehrauffassung,
Lehrhandeln und Wahrnehmung der Studierenden: Aus- und Wechselwirkungen.- Sorgen
sich Studierende ohne akademischen Bildungshintergrund mehr um ihr Studium?
Eine Analyse im Kontext von Lehrbedingungen.- Studentische Sozioanalysen und
Habitus-Struktur-Reflexivität als Methode der Bottom-Up-Sensibilisierung von
Lehrenden und Studierenden.- „Die Lehrenden als Kompliz_innen im forschenden
Lernprozess“. Zur Gestaltung der Beziehung zwischen Lehrenden und
Studierenden.- Von Heterogenität zu Diversität: Anschlussmöglichkeiten aus dem
Kontext Schule für ungleichheitssensible Hochschullehre.- Heterogenität in der
Hochschule aus psychologischer Sicht: Die Rolle der studentischen
Eingangsvoraussetzungen für adaptives Lehren.- Kulturrelevante Pädagogik in der
Bildungskooperation – Einzelfallanalyse an einer brasilianischen Universität.- Autorinnen
und Autoren.

Erscheint lt. Verlag 20.4.2015
Zusatzinfo VIII, 288 S. 22 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Hochschuldidaktikforschung • Hochschulwesen • Learning and Instruction • Lehrqualität • Professionelle Kompetenz • Ungleichheitssensibilität
ISBN-10 3-658-09477-X / 365809477X
ISBN-13 978-3-658-09477-5 / 9783658094775
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99