'Ich bestreite den Hass im Menschenherzen' (eBook)

Zu Hermann Cohens Begriff des grundlosen Hasses
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
180 Seiten
Schwabe Verlag (Basel)
978-3-7965-3376-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

'Ich bestreite den Hass im Menschenherzen' -
Systemvoraussetzungen
17,50 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie soll mit dem allgegenwärtigen Phänomen des Hasses umgegangen werden? In dem vorliegenden Sammelband beschäftigen sich Philosophen, Psychoanalytiker, Theologen und Politikwissenschafter mit verschiedenen Facetten dieses Gefühls. Ausgangspunkt ihrer Beiträge sind Hermann Cohens Reflexionen über den talmudischen Begriff des grundlosen Hasses. Das Thema Hass hat in den letzten Jahren Konjunktur: Vor allem in der politischen und psychoanalytischen Diskussion wird es von mehreren Disziplinen aufgegriffen und nach verschiedenen Ansätzen behandelt. Diesem starken Interesse zum Trotz lässt sich aber der Eindruck kaum abweisen, dass 'Hass' nach wie vor ein heikles Thema bildet und dass sogar sein Bestehen wie bei keinem anderen Affekt umstritten bleibt. Nur auf diesem Hintergrund lässt sich - um nur ein Beispiel zu nennen - die absichtlich provokante Geste verstehen, mit der André Glucksmann in seinem Le discours de la haine (2004) gegen die 'Möchtegernspezialisten der Seele' auftreten zu müssen meint: 'Dievon mir vertretene These lautet: Es gibt Hass, wir haben ihn alle kennengelernt.' Nicht weniger provokant lautet die These, die unter umgekehrten Vorzeichen von Hermann Cohen - und zwar trotz des Judenhasses, den er selbst hatte erleben müssen - im letzten Kapitel seines mitten im Ersten Weltkrieg verfassten Nachlasswerks vertreten wird: 'Ich bestreite den Hass im Menschenherzen. [.] Was ist der Hass? Ich bestreite seine Möglichkeit. Es ist ein eitles Wort, das einen solchen Begriff bezeichnen will.' Von jeher haben Cohens Kommentare zum talmudischen Begriff des 'grundlosen Hasses', in denen er die 'Seelenkraft des Optimismus' erwecken und die 'Zaubermachtdes Friedens' beschwören will, Faszination und Irritation in den Lesern ausgelöst.

Pierfrancesco Fiorato, geb. 1959, lehrt Moralphilosophie an der Universität Sassari. Peter A. Schmid, geb. 1961, lehrt praktische Philosophie an der Hochschule Luzern und ist als freier Supervisor tätig.

Pierfrancesco Fiorato, geb. 1959, lehrt Moralphilosophie an der Universität Sassari. Peter A. Schmid, geb. 1961, lehrt praktische Philosophie an der Hochschule Luzern und ist als freier Supervisor tätig.

Inhalt 7
Siglen fu¨r die Schriften Hermann Cohens 9
Pierfrancesco Fiorato und Peter A. Schmid: Vorwort 11
Pierfrancesco Fiorato: Zur Einführung: Hermann Cohen über den grundlosen Hass 17
Simon Lauer: Sin’at chinnam. «Grundloser Hass» in ­jüdischen Quellen 36
Feind(esliebe) 41
Peter Fischer-Appelt: Feindesliebe in christologischer Perspektive. Ein Diskurs mit Hermann Cohen 43
Urs Marti-Brander: Emanzipation vom Hass? Überlegungen zu Rousseaus Verständnis von Selbst- und Eigenliebe 54
Ein Intermezzo 79
Léon Wurmser: Grundloser Hass als Krieg gegen die Scham. Betrachtungen zu Dostojewskis Aufzeichnungen aus dem Untergrund 81
Hass zwischen Psychologie und ­Affektenlehre 105
Daniel Strassberg: Grundloser Hass? 107
Ursula Renz: Ein weiser Umgang mit dem eigenen Hass. Emotionstheoretische Überlegungen zum Begriff des grundlosen Hasses 117
Befriedung 129
Hans Martin Dober: Die kathartische Funktion des Gebets 131
Peter A. Schmid: Friede und geistige Übung. Zur ­Überwindung des Hasses bei Cohen 146
Quellen 161
Hermann Cohen: Textstellen u¨ber den grundlosen Hass 163

Erscheint lt. Verlag 1.4.2015
Reihe/Serie Schwabe reflexe
Verlagsort Basel
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Hass • Interdisziplinär • Kultur • Mensch • Philosophie • Religion
ISBN-10 3-7965-3376-0 / 3796533760
ISBN-13 978-3-7965-3376-1 / 9783796533761
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99