1946

Das Jahr, in dem die Welt neu entstand
Buch | Hardcover
544 Seiten
2015
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-87134-812-9 (ISBN)
26,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zerfallende Imperien, neue Konflikte – Victor Sebestyens großes Panorama des Jahres, in dem die Gegenwart begann.
Nach dem zerstörerischsten aller Kriege ordnet sich die Welt von Grund auf neu. Aber auch neue Konflikte entstehen: So eint in Indien Moslems und Hindus allein der Hass auf die britischen Kolonialherren, in China greifen die Kommunisten nach der Macht, und in Palästina nimmt eine bis heute andauernde blutige Auseinandersetzung ihren Anfang. Japan wird die Demokratie verordnet, während in Europa weiterhin Vertreibung und Gewalt an der Tagesordnung sind. Zwei Weltmächte steigen auf, die fortan die Welt in Einflusssphären teilen: die USA und die Sowjetunion. Temporeich erzählt Victor Sebestyen von Politikern und Revolutionären, von Churchill, Stalin, Truman, Mao oder Gandhi, und von globalen Entwicklungen, die bis heute bestimmend sind. Sein Schauplatz ist die ganze Welt; er betrachtet oft vernachlässigte Ereignisse wie etwa jene in der Türkei oder Aserbaidschan, wo die ersten Stellvertreterkriege zu eskalieren drohen. Und wer weiß schon, wie die Amerikaner und Briten hinter den Kulissen um die atomaren Geheimnisse gerungen haben? Victor Sebestyen vereint kluge Analyse und mitreißendes Erzählen. Sein Buch ist ein Leseerlebnis – und lässt uns verstehen, warum die Welt, in der wir leben, so ist, wie sie heute ist.

Victor Sebestyen wurde 1956 in Budapest geboren und verließ Ungarn noch als Kind. Er ist Historiker und arbeitete als Journalist und Auslandskorrespondent u.a. für den "London Evening Standard" und die "New York Times". Heute ist er für "Newsweek" tätig. Victor Sebestyen lebt in London.

Hainer Kober, 1942 geboren, studierte Germanistik und Romanistik. Seit 1972 übersetzt er aus dem Französischen und Englischen. Unter anderem hat er Werke von Stephen Hawking, Oliver Sacks, Jonathan Littell, Terry Eagleton und Jean Ziegler ins Deutsche übertragen.

Spannend und eindrucksvoll. Wer Sebestyen liest, wird viele der heutigen Weltkonflikte besser verstehen.

Ein mitreißendes Buch.

Erscheint lt. Verlag 27.11.2015
Übersetzer Hainer Kober, Henning Thies
Zusatzinfo Zahlr. s/w Abb.
Sprache deutsch
Original-Titel 1946. The Making of the Modern World
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 758 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Schlagworte 1946 • Atombombe • Bürgerkrieg • China • Churchill • Ende des zweiten Weltkriegs • Gandhi • Gründung Israel • Kalter Krieg • MAO • Stalin • Stunde Null • Truman • Wettrüsten • Zwanzigstes Jahrhundert
ISBN-10 3-87134-812-0 / 3871348120
ISBN-13 978-3-87134-812-9 / 9783871348129
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der erste arabisch-israelische Krieg

von Benny Morris

Buch (2023)
Hentrich und Hentrich Verlag
32,00
meine Familiengeschichte im Schatten deutsch-russischer Politik

von Inna Hartwich

Buch | Hardcover (2023)
Frankfurter Allgemeine Buch (Verlag)
24,00