Martin Luther

Der Reformator und sein Werk

(Autor)

Buch | Hardcover
254 Seiten
2015
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-011042-3 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Martin Luther, zweifellos eine Gestalt von epochaler Bedeutung, steht in einzigartiger Weise zwischen zwei Zeitaltern der abendländischen Geschichte. Noch im Mittelalter geboren und aufgewachsen, hat er entscheidend zum Ende der seit der Spätantike ausgebildeten Gestalt des westlichen Christentums beigetragen, ohne sie doch durch etwas ganz Neues zu ersetzen. Wie weit ist Luther vom Mittelalter geprägt und wie viel an ihm gehört dauerhaft dieser vergangenen Zeit an? Wie sehr hat er dadurch das Aufkommen einer neuen Zeit verzögert? Wodurch weist er andererseits selbst in die Neuzeit hinein und wie weit spricht er noch zu unserer Gegenwart? All diesen Fragen stellt sich die neue Luther-Biographie des renommierten Tübinger Luther- und Spätmittelalterforschers Ulrich Köpf, die ohne Hypothesen und Spekulationen um gesicherte Tatsachen bemüht ist und zu Luthers Werk hinführen will.

Ulrich Köpf ist em. Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.

Einleitung

1. Was wissen wir von Martin Luther?
2. Die Jugendzeit bis 1505
3. Die erste Lebenswende 1505: Eintritt ins Kloster
4. Der junge Augustinereremit
5. Das Theologiestudium
6. Die Romreise 1511/12
7. Professor der Theologie in Wittenberg
8. Die erste Vorlesung des Wittenberger Professors
9. Eine umstürzende Erkenntnis
10. Konsequenzen für die Universität
11. Der Schritt vom 31. Oktober 1517
12. Der Ablaßtreit
13. Der römische Prozeß gegen Luther
14. Festigung und Vertiefung der neuen Richtung
15. Die große Reformschrift von 1520
16. Eine neue Lehre von den Sakramenten 1520
17. Die Freiheit des Christen
18. Der Bann durch Kirche und Reich
19. Auf der Wartburg (1521-22)
20. Wieder in Wittenberg
21. Luthers frühes Verhältnis zu den Juden (bis 1523)
22. Der Christ als Untertan (1523)
23. Auseinandersetzung mit radikalen Reformatoren (1523/25)
24. Der Bauernkrieg (1525)
25. Der Tod Kurfürst Friedrichs des Weisen (1525)
26. Luthers Heirat - das Ende seines Mönchslebens (1525)
27. Die Auseinandersetzung mit Erasmus
28. Die Durchführung der Reformation in Kursachsen
29. Das Türkenproblem
30. Ausbreitung und Zersplitterung der Reformation
31. Der Augsburger Reichstag 1530
32. Bemühungen um Absicherung der Reformation nach dem Augsburger Reichstag
33. Luthers Wirken an der Universität Wittenberg seit 1524
34. Politik im evangelischen Lager - ein verhängnisvolles Gutachten
35. Die endgültige Absage an Rom
36. Luthers späte Judenfeindschaft
37. Luthers Lebensausgang
38. Wer war Martin Luther?

Literaturhinweise
Personenregister

Erscheint lt. Verlag 11.11.2015
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 122 x 195 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Biographie • Kirchengeschichte • Luther, Martin; Biografien/Erinnerungen • Martin Luther
ISBN-10 3-15-011042-4 / 3150110424
ISBN-13 978-3-15-011042-3 / 9783150110423
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00