Surfing. 1778–Today

Jim Heimann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
592 Seiten
2016
Taschen (Verlag)
978-3-8365-3756-8 (ISBN)
150,00 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
In der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts noch eine Subkultur, ist das Surfen heute ein Massensport mit internationalen Wettbewerben, Stars und spektakulären Events. Mit über 900 Fotos und Essays brandungserprobter Surfjournalisten spürt unser voluminöser Bildband der Gischtspur nach, die das Wellenreiten durch nahezu jeden Bereich unserer Populärkultur gezogen hat, durch Musik, Mode, Kunst und Fotografie. Eine bildgewaltige Hommage an den Traum vom endlosen Sommer.
Aerial, Twinfin und Newschool - heutiger Surferjargon lässt kaum vermuten, dass die neuzeitliche Geschichte des Surfens mit Captain Cooks Südsee-Expedition 1778 begann. Von Polynesien aus hat das Surfen die Welt erobert und mittlerweile viele Bereiche unserer Kultur durchdrungen - Mode, Pop, Sport, Kino und Fotografie.

Was Anfang des letzten Jahrhunderts noch ein exotisches Vergnügen weniger Abenteurer war und später als Subkultur die Mythologie Kaliforniens prägte, ist im Mainstream angekommen und mit seinen rund 20 Millionen Aktiven weltweit und ungezählten Fans zur festen Größe der Freizeitindustrie geworden, mit internationalen Stars, Weltranglisten und spektakulären Events wie den "Big Wave Awards", auf atemberaubenden Action-Shots millionenfach publiziert und ins Netz gestellt. Jim Heimanns Buch zeichnet diese Geschichte nach, mit mehr als 900 Bildern und Beiträgen renommierter Surfjournalisten.

Der Band folgt der Chronologie der Ereignisse vom Erstkontakt der Europäer mit dem Surfen bis in unsere Tage der Eventkultur. Mehr als zwei Jahrhunderte Surf Culture, illustriert mit einer überwältigenden Fülle an Bildmaterial aus öffentlichen wie privaten Sammlungen und Archiven, kommentiert und erläutert von der ersten Liga des Surfschreibertums. Die Bibel für jeden Surffan, popkulturell Interessierten und Bilderhungrigen.

Kulturanthropologe und Grafikdesign-Experte Jim Heimann ist Executive Editor bei TASCHEN in Los Angeles. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Architektur, Popkultur und die Geschichte der amerikanischen Westküste, insbesondere Los Angeles und Hollywood, darunter TASCHEN’s Surfing, Los Angeles. Porträt einer Stadt, California Crazy und die Buchreihe All-American Ads.

"Wow! Das spektakulärste Coffeetable-Book, das wir je in den Händen hielten... Dieses Teil ist ein wahres haptisches wie visuelles Feuerwerk... Dieses Buch ist ein absolutes Must-have für alle Fans des Surfens!" Prime Surfing, Berlin

„Das beste Buch übers Surfen ever… So gewaltig und voller kleiner Wunder wie das Meer… Ein Buch, das in Wort und Bild erzählen kann, warum Bretter auf Wasser magische Vehikel in eine andere Welt sein können. Dieses Buch ist das ultimative Geschenk für jeden Surfer.“

„Wow! Das spektakulärste Coffeetable-Book, das wir je in den Händen hielten… Dieses Teil ist ein wahres haptisches wie visuelles Feuerwerk... Dieses Buch ist ein absolutes Must-have für alle Fans des Surfens!“

„Die Bibel des Surfens… Zum Staunen, anschauen und schwelgen. Die Mischung aus Information, eindrücklichen Bildern und grafischen Materialien ist super... Ein Must-Have für Fans des Wellenreitens!“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 290 x 395 mm
Gewicht 7370 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sachbuch/Ratgeber Sport Segeln / Tauchen / Wassersport
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte April entdeckt die Männer • Big Wave Awards • Bildband • Buch • Bücher • Doc Ball • Duke Kahanamoku • Fotografie • Geschichte des Surfens • Hawaii • Jim Heimann • John Severson • John Van Hamersveld • Kalifornien • Kelly Slater • Leroy Grannis • lifestyle • Matt Warshaw • Photographie • Popkultur • Sport • Sport, Geschichte (Bildband) • Surf-Art • Surfbrett • Surf Culture • Surfen • surfer • Surf-Fotografie • Surfing • Surf-Magazin • Surf-Mode • Surf-Tradition • Taschen • TASCHEN Verlag • Tom Blake • Waikiki Beach • Waimea Bay • Wellenreiten • Wellenreiten; Bildband • Windsurfing • Windsurfing, Geschichte
ISBN-10 3-8365-3756-7 / 3836537567
ISBN-13 978-3-8365-3756-8 / 9783836537568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00