Sexualerziehung und gesundheitliche Aufklärung für Mädchen und junge Frauen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2016
XIII, 147 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48601-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sexualerziehung und gesundheitliche Aufklärung für Mädchen und junge Frauen - Tabea Siekmann
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
mit diesem Manual können Therapeuten in diversen Einrichtungen den Sexualkundeunterricht für Patientinnen und Patienten durchführen und so die häufig vorhandenen Defizite beseitigen.

Dr. med. Tabea Siekmann wurde 1986 in Fürth geboren. Sie studierte Medizin an der Universität in Gießen, wo sie 2014 auch promovierte. Die Weiterbildung zur Fachärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie absolviert sie derzeit am Universitätsklinikum Marburg (UKGM Marburg). Im Rahmen ihrer Tätigkeit auf der Akutstation entwickelte sie das Konzept der Gruppentherapie für Sexualerziehung und gesundheitliche Aufklärung.

Dr. med. Tabea Siekmann wurde 1986 in Fürth geboren. Sie studierte Medizin an der Universität in Gießen, wo sie 2014 auch promovierte. Die Weiterbildung zur Fachärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie absolviert sie derzeit am Universitätsklinikum Marburg (UKGM Marburg). Im Rahmen ihrer Tätigkeit auf der Akutstation entwickelte sie das Konzept der Gruppentherapie für Sexualerziehung und gesundheitliche Aufklärung.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Über die Autorin 11
Kapitel-1 12
Einleitung 12
1.1Ziel des Manuals und Aufgaben der Anleiter/Therapeuten 13
1.2Wie dieses Manual anzuwenden ist 14
I 17
Theoretischer Teil 17
Kapitel-2 18
Die Veränderungen des weiblichen Körpers in der Pubertät 18
2.1Die Auswirkungen von Hormonen 19
2.2Gynäkologische Erstuntersuchung 21
Literatur 22
Kapitel-3 23
Hygiene 23
3.1Hygienemaßnahmen 24
3.2Hygiene während der Menstruation 25
Literatur 26
Kapitel-4 27
Die weibliche Anatomie und der weibliche Zyklus 27
4.1Anatomie des weiblichen Körpers 28
4.2Weiblicher Zyklus 30
4.3Zyklusstörungen 32
4.4Ausführliche Hintergrundinformation für interessierte Leser 33
4.4.1Anatomie des weiblichen Körpers 33
4.4.2Weiblicher Zyklus 35
Literatur 37
Kapitel-5 38
Sexuelle Identität und Toleranz 38
5.1Sexuelle Orientierungen 39
5.2Rechtliche Hintergründe 40
Literatur 41
Kapitel-6 42
Gefühle und Beziehung 42
Kapitel-7 46
Geschlechtsverkehr 46
7.1Masturbation 47
7.2Petting/Necking 47
7.3Oral-/Analverkehr 48
7.4Verhaltensregeln 48
Kapitel-8 50
Verhütung 50
8.1Pearl-Index 51
8.2Kondome 52
8.3Orale Kontrazeptiva (Pille) 54
8.4Depotgestagene 56
8.5Weitere Östrogen-Gestagen-Kombinationspräparate 59
8.6Mechanische und chemische Kontrazeption 61
8.7Definitive Kontrazeption (Sterilisation) 65
8.8Natürliche Methoden 65
8.9Postkoitale Kontrazeption 69
8.10Ab wann darf ein Mädchen vom Gynäkologen hormonelle Kontrazeptiva verschrieben bekommen? 70
8.11Dürfen Jugendliche gezwungen werden zu verhüten? 70
8.12Pearl-Index verschiedener Kontrazeptiva im Überblick 71
Literatur 72
Kapitel-9 73
Schwangerschaft und Geburt 73
9.1Schwangerschaftstest 74
9.2Körperliche Veränderungen der Frau in der Schwangerschaft 74
9.3Entwicklung des Kindes in der Schwangerschaft 76
9.4Infektionen in der Schwangerschaft 77
9.5Schadstoffe in der Schwangerschaft 78
9.6Vorbereitungen auf eine Schwangerschaft 79
9.7Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft 79
9.8Geburt und Wochenbett 80
9.9Psychische Auswirkungen von Schwangerschaft und Geburt 81
9.10Verantwortung für ein Neugeborenes 81
9.11Ausführliche Hintergrundinformation für interessierte Leser: Infektionen in der Schwangerschaft 82
Literatur 84
Kapitel-10 85
Schwangerschaftsabbruch 85
10.1Rechtliche Grundlagen 86
10.2Methoden 87
Literatur 88
Kapitel-11 89
Sexuell übertragbare Erkrankungen 89
11.1HIV/AIDS 90
11.2Hepatitis 90
11.3Gonorrhö (Tripper) 91
11.4Syphilis (Lues) 91
11.5Herpes-simplex-Virus-Infektionen (HSV) 92
11.6Chlamydieninfektion (urogenital) 92
11.7Trichomonadeninfektion 92
11.8Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) 92
11.9Pilzinfektionen 93
11.10Ausführliche Hintergrundinformation für interessierte Leser 93
Literatur 97
Kapitel-12 98
Notfallsituationen und Kontaktadressen 98
12.1Veränderung an den Genitalien 99
12.2Postkoitale Kontrazeption (»Pille danach«) 99
12.3Information über Verhütungsmittel 100
12.4Wunsch nach Schwangerschaftsabbruch 100
12.5Sexuelle Gewalt 100
12.6Sonstige Fragen 100
Literatur 100
II 101
Praktischer Teil 101
Kapitel-13 102
Sitzungen 102
13.1Sitzung 1: Die Veränderungen des weiblichen Körpers in der Pubertät 104
13.2Sitzung 2: Hygiene 105
13.3Sitzung 3: Die weibliche Anatomie und der weibliche Zyklus 106
13.4Sitzung 4: Sexuelle Identität und Toleranz 106
13.5Sitzung 5: Gefühle und Beziehung 107
13.6Sitzung 6: Geschlechtsverkehr 108
13.7Sitzung 7: Verhütung 109
13.8Sitzung 8: Schwangerschaft und Geburt 111
13.9Sitzung 9: Schwangerschaftsabbruch 112
13.10Sitzung 10: Sexuell übertragbare Krankheiten 112
13.11Sitzung 11: Notfallsituationen und Kontaktadressen 113
Kapitel-14 115
Materialien 115
Serviceteil 146
Stichwortverzeichnis 147

Erscheint lt. Verlag 28.12.2015
Zusatzinfo XIII, 147 S. 42 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Schlagworte Aufklärung • Sexualerziehung • Sexualkunde • Sexualkundeunterricht • Sexualtität • Teenager
ISBN-10 3-662-48601-6 / 3662486016
ISBN-13 978-3-662-48601-6 / 9783662486016
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Janni; Katharina Hancke; Tanja Fehm …

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
99,99