Christoph Martin Wieland: Werke / Text - Christoph Martin Wieland

Christoph Martin Wieland: Werke / Text

[Clelia und Sinibald]
Media-Kombination
1440 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2019
De Gruyter
978-3-11-040021-2 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Christoph Martin Wieland (1733-1813) is one of the most significant writers of the Rococo and the Enlightenment; he is considered to be the founder of the Bildungsroman as well as the forerunner of the Weimar Classical period. The 36 volumes of this edition present his poetic works and his translations (including Shakespeare and Cicero) in chronological order. Christoph Martin Wieland zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Rokoko und der Aufklärung. Er gilt als Begründer des Bildungsromans und als Wegbereiter der Weimarer Klassik. Diese erste Gesamtedition seines Werkes umfasst 36 Bände. Sie präsentiert seine poetischen Werke und maßgebenden Übersetzungen in chronologischer Reihenfolge. Jeder Textband wird durch einen Kommentarband ergänzt.
Unter den parallel zur gleichzeitig forciert betriebenen Übersetzung der Horazischen Satyren (WOA Bd. 19) entstandenen und im Teutschen Merkur publizierten Werken, die hier präsentiert werden, ragt Wielands letztes großes Versgedicht Clelia und Sinibald. Eine Legende aus dem zwölften Jahrhundert heraus. In der kurzweilig-augenzwinkernden Erzählung - eines "[s]einer Lieblingsstücke unter den kleineren", wie Wieland versichert - kulminieren seine Bemühungen um das komische Versepos. Bereits zuvor hatte er mit dem Neuen Amadis (1771) und dem Oberon (1780) aufsehenerregend und erfolgreich damit begonnen, dessen Grenzen auszuloten.Darüber hinaus präsentiert Band 18.1 alle anderen Werke Wielands aus den Jahren 1783 bis 1786, darunter seine Berichte zu den spektakulären Versuchen der Gebrüder Montgolfier in der „Kunst zu fliegen“. In den Zeitraum fallen mit der sechsbändigen Ausgabe der Auserlesenen Gedichte und der zwei Bände umfassenden Ausgabe seiner Kleineren prosaischen Schriften zudem poetische und philosophische Bilanzierungen der vorausliegenden fünfzehn Jahre. Überarbeitet und mit neuen Vorworten versehen, bettet er damit seine Arbeiten in das gegenwärtige intellektuelle Milieu ein und unterbreitet dem Publikum einen repräsentativen Querschnitt seines Schaffens der 70er und frühen 80er Jahre.

Ernst A. Schmidt, Univ. Tübingen; Nikolas Immer, Univ. Trier.

Reihe/Serie Christoph Martin Wieland: Werke ; Band 18.1
Mitarbeit Anpassung von: Ernst A. Schmidt, Nikolas Immer
Zusatzinfo Includes a print version and an ebook
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte 18th century • German Literature • Literary Studies • Wieland, Christoph Martin
ISBN-10 3-11-040021-9 / 3110400219
ISBN-13 978-3-11-040021-2 / 9783110400212
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?