"Doch meine Zeit zum Blumenpflücken ist vorüber" - Nathanja Hüttenmeister

"Doch meine Zeit zum Blumenpflücken ist vorüber"

Der jüdische Friedhof im Essener Segeroth-Viertel
Buch | Softcover
32 Seiten
2016
Klartext (Verlag)
978-3-8375-1353-0 (ISBN)
4,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Der jüdische Friedhof im Segeroth, am damaligen Stadtrand als Nachfolger des Friedhofs an der Lazarettstraße angelegt, diente der vor allem durch den Zuzug aus Osteuropa stark angewachsenen jüdischen Gemeinde Essens seit 1885 als Begräbnisstätte. Seine trotz Schändungen und Kriegszerstörungen noch an die 750 erhaltenen Grabsteine bieten ein facettenreiches Bild einer großstädtischen Gemeinde mit all ihren sozial und religiös bedingten Unterschieden.
Dank der Förderung des Landschaftsverbands Rheinland konnte der Friedhof im Jahr 2015 durch das Steinheim-Institut dokumentiert werden. Die Ergebnisse wurden 2016 in einer kleinen Wechselausstellung in der Alten Synagoge präsentiert, die diese Broschüre wiedergibt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Donnerstagshefte über Politik, Kultur und Gesellschaft ; 9
Zusatzinfo Abb.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 74 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Bestattungskultur • Essen • Juden • Jüdischer Friedhof • Ruhrgebiet • Sozial- und Kulturgeschichte • Synagoge • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-8375-1353-X / 383751353X
ISBN-13 978-3-8375-1353-0 / 9783837513530
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00