Platon - Anfang, Mitte und Ziel der Philosophie

(Autor)

Buch | Hardcover
672 Seiten
2017
Verlag Karl Alber
978-3-495-48873-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Platon - Anfang, Mitte und Ziel der Philosophie - Harald Seubert
49,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Gesamtdarstellung zu einem der wichtigsten abendländischen Philosophen.
Platons Werk legt im Netz der verschiedenen Dialoge Fragen frei, die für die europäische Philosophie bis heute maßgeblichen Charakter haben: die Unterscheidung von Wissen und Meinung, das Problem einer situationsinvarianten Wahrheit und die Verknüpfung von Idee und erscheinender Wirklichkeit.

Nicht zuletzt begründete Platon die Dialektik als Grundverfahren der Trennung und Beziehung von Begriffen. Diese Denkbewegung steht in vielfachen komplexen Lebenszusammenhängen: der Typik des Philosophen als des gerechtesten Mannes in der Stadt mit dem Lebensbeispiel des Sokrates, der Auseinandersetzung mit der Sophistik, mit Mythologie und Kunst. Den Täuschungen versucht Platon eine wahre Rhetorik und Politik entgegenzusetzen. Ist sie, mit Karl Popper, tendenziell „totalitär“ oder lässt sie sich als freie Sorge um die Seele neu zur Geltung bringen?

Die Monographie ist als Gesamtdarstellung platonischer Philosophie angelegt. Im Einzelnen spannt sie den Bogen von den frühen aporetischen Sokratesdialogen bis zu den dialektischen Spätdialogen, der Kosmogonie des ‚Timaios‘ und der Naturphilosophie des ‚Philebos‘.

Sie ist gleichermaßen als grundlegende Übersicht wie auch als differenzierte Explikation von Kernproblemen platonischen Denkens in seinen Kontexten zu lesen. Sie geht dabei von dem Diktum Schleiermachers aus, dass das Exoterische der Dialoge das Esoterische einer Tiefengrammatik Platons erschließt.

In diesem Licht werden auch die Überlegungen zu „Platons ungeschriebener Lehre“ aufgenommen.

Harald Seubert, geboren 1967 in Nürnberg, seit September 2012 Professor und Fachbereichsleiter für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Seit 2016 Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft. Zuletzt bei Alber erschienen: Ästhetik – Die Frage nach dem Schönen (2015).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie Altertum / Antike
Schlagworte Antike Philosophie • Denkbewegung • Dialektik • Griechenland /Philosophie • Philosophie • Platon
ISBN-10 3-495-48873-1 / 3495488731
ISBN-13 978-3-495-48873-7 / 9783495488737
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich