Napoleons Sohn

Biographie eines ungelebten Lebens
Buch | Hardcover
365 Seiten
2017
Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-8062-3487-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Napoleons Sohn - Günter Müchler
24,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Er sollte einst über Europa herrschen: Napoléon François Joseph Charles Bonaparte, einziger legitimer Sohn Napoleons I. Doch tatsächlich starb er mit nur 21 Jahren einsam als Gefangener Metternichs in Wien. Günter Müchler gelingt mit der Biographie des unglücklichen Kaisersohns ein großes Panorama der europäischen Geschichte am Anfang der Moderne.
Als einziger legitimer Sohn Napoleons I. und Enkel des Habsburger Kaisers Franz I. sollte Napoleon II. (1811-1832) über Europa herrschen. Doch stattdessen starb der junge Napoléon François Joseph Charles Bonaparte einsam und seines französischen Namens beraubt als Gefangener Metternichs in Wien. Als Franz, Herzog von Reichstadt, wurde er dort in der Kapuzinergruft beigesetzt. Günter Müchler beschreibt das tragische Leben des unbekannten Kaisersohns, der nicht herrschen durfte, als Parabel auf den Beginn unserer Moderne. Zerrieben zwischen Revolution und Restauration war der 'aiglon', der kleine Adler, den die romantische Legende zum schönen, unglücklichen Prinzen verklärte, zum Scheitern verdammt. Mit dieser Biographie gelingt Müchler ein Panorama Europas am Beginn des 19. Jahrhunderts, das seine Gestalt noch nicht gefunden hatte.

Günter Müchler ist passionierter Frankreichkenner und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Französischen Revolution und Napoleon. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft und wechselte nach Stationen bei verschiedenen Zeitungen 1987 zum Rundfunk. Bis 2011 war er Programmdirektor von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen. Mit einer fulminanten Biographie legt er im Frühjahr 2019 die Synthese seiner langjährigen Beschäftigung mit dem großen Korsen vor.

»Ein Kind als Spielball europäischer Großmächte: Sehr gut recherchiert erzählt Müchler, wie Napoleons einziger Sohn in Wien umerzogen wurde, wie permante Angst vor dem Alleingelassenwerden das Leben des intelligenten Jungen bestimmten, wie er nur als Sohn des großen Napoleon gesehen wurde und sich nie selbst finden konnte - ein menschliches Trauerspiel und ein Politikthriller« börsenblatt »Ein lesenswerter Politthriller aus dem Europa zwischen Revolution und Restauration.« Badische Neueste Nachrichten »Günter Müchlers Biografie geht weit über das «ungelebte Leben» des «Aiglon» hinaus. Vorzüglich geschrieben, führt sie uns vielmehr die mit diesem Leben verflochtenen Personen und politischen Ereignisse mit großer Lebendigkeit vor Augen. Quellengesättigt, mit zahllosen wunderbaren Zitaten und Illustrationen versehen, erhellt das Buch Macht, Mythos und Nimbus Napoleons und seines Namens.« NZZ am Sonntag

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 155 x 222 mm
Gewicht 514 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 19. Jahrhundert • Biografie • Biographie • Frankreich • Frankreich, Geschichte; Biografien • Geschichte • Hitler • Napoleon • Napoleon Franz Bonaparte • Österreich • Wissen Sachbuch
ISBN-10 3-8062-3487-6 / 3806234876
ISBN-13 978-3-8062-3487-9 / 9783806234879
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
30,00