"Auf ein frohes Wiedersehen, liebe Mutter." - Katrin Bürgel, Ludger Tewes

"Auf ein frohes Wiedersehen, liebe Mutter."

Kriegskultur und Erfahrungshaltung im westfälischen Amt Gladbeck 1914–1918
Buch | Hardcover
424 Seiten
2016
Klartext (Verlag)
978-3-8375-1579-4 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Über 10.000 Gladbecker Männer wurden im Ersten Weltkrieg an alle Fronten einberufen, mehr als 1.700 von Ihnen fielen. Doch wie weit waren Front und Heimat gesellschaftlich voneinander entfernt?Die Autoren analysieren die persönlichen Erfahrungen von Soldaten und vergleichen ihre Einzelschicksale mit der lokalen Alltagskultur im Amt Gladbeck. Nicht das staatliche oder militärische Handeln steht hierbei im Vordergrund, sondern das Überleben an der Front und in der Heimat. Die nach öffentlichem Aufruf gesammelten oder bereits im Stadtarchiv vorhandenen Berichte und Tagebücher ermöglichen einen umfassenden Einblick in die Erlebnisse und Erfahrungen der Soldaten und ihrer Familien.

Katrin Bürgel hat Geschichte und Deutsch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert, anschließend absolvierte sie ein Referendariat für den höheren Archivdienst im Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Seit 2009 ist sie Leiterin des Stadtarchivs Gladbeck. Ludger Tewes arbeitet als Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Potsdam. Tewes publizierte zu gesellschaftshistorischen Themen, über Friedensforschung, zu Fragen von Humanitarianism und über Militärgeschichte. Er legte Studien vor über die Jugend im Krieg, die Luftwaffenhelfer und über die deutsche Besatzungszeit in Frankreich. Sein letztes Werk handelt über die Rotkreuzschwestern im Sanitätsdienst der Wehrmacht.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Sprache deutsch
Maße 165 x 228 mm
Gewicht 796 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1. Weltkrieg / Erster Weltkrieg • Brief • Erster Weltkrieg • Feldpost • Gladbeck • Gladbeck, Geschichte • Ruhrgebiet • Stadtarchiv
ISBN-10 3-8375-1579-6 / 3837515796
ISBN-13 978-3-8375-1579-4 / 9783837515794
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,00