Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen

Buch | Softcover
368 Seiten
2018 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10225-0 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Zwei Freunde erfüllen sich einen Traum: Aus den Tiefen des Nordatlantiks wollen sie einen Eishai ziehen, jenes sagenumwobene Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Während sie warten, erzählt Morten A. Strøksnes von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken und Teufelsanglern. Von mutigen Polarforschern, Walfängern und Kartografen und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern, vom Skrei, der Generationen das Überleben auf den Lofoten sicherte, von der Farbe und dem Klang des Meeres.

Eine salzige Abenteuergeschichte über das Glück, den Naturgewalten zu trotzen - und ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.

Morten A. Strøksnes, 1965 in Kirkenes an der Barentssee geboren, hat Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte in Oslo und Cambridge studiert. Er lebt heute als Journalist und Autor in Oslo. Er publiziert in renommierten Medien und hat mehrere viel beachtete Sachbücher vorgelegt. 2011 bekam Strøksnes den Preis des Sprachrats, der für Sachbücher von herausragender literarischer Qualität vergeben wird. „Das Buch vom Meer“ ist sein neuntes Buch und wurde in Norwegen zum Nr.-1-Bestseller. Es erhielt u.a. den Kritiker-Preis und den Brage-Preis, den wichtigsten norwegischen Buchpreis, und erscheint in 25 Ländern. Auch in den deutschsprachigen Ländern stand das Buch wochenlang auf der Bestsellerliste und wurde zum "Wissensbuch des Jahres", in der Kategorie "Unterhaltung - das spannendste Buch", gewählt.

"Die Jagd nach dem Eishai bildet nur einen groben Rahmen für den eigentlichen Inhalt: für eine poetische, philosophische, extrem faktenreiche Geschichte über das Meer." STERN

"Die Jagd nach dem Eishai bildet nur einen groben Rahmen für den eigentlichen Inhalt: für eine poetische, philosophische, extrem faktenreiche Geschichte über das Meer."

»Ein Buch, das für kleine Glücksmomente sorgt.«

"Eishai: Das reimt sich auf Weisheit in diesem Buch. Mehr Meerenthusiasmus ist kaum denkbar."

"Spannend, ja dramatisch (…). Wer das Meer liebt, wird Das Buch vom Meer schätzen."

"Ein faszinierender Bericht über Tierwelt, Vegetation und Mythologie des Nordmeeres."

"'Das Buch vom Meer' verspricht nicht nur viele neue Erkenntnisse über die Ozeane, es regt auch zum Nachdenken an."

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Der Spiegel Bestseller
Übersetzer Ina Kronenberger, Sylvia Kall
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Havboka - eller Kunsten å fange en kjempehai fra en gummibåt på et stort hav gjennom fire årstider
Maße 119 x 187 mm
Gewicht 381 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Angeln / Jagd
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Teilgebiete der Geschichte
Schlagworte 2010 bis 2019 n. Chr. • Abenteuergeschichte • Angeln • Arktis • Atlantik; Reisebericht/Erlebnisbericht • Bestseller • Bestseller in Norwegen • Bestsellerliste • Bodö, Bodø • Brage-Preis • Buch • Bücher • Entdecker • erzählerisches Sachbuch • Fischen, Angeln • Gastland Buchmesse • Gastland Norwegen • Geschichte • Geschichte der Seefahrt • Grönlandhai • Lofoten • Meeresbiologie • Meeressäuger • Nordatlantik • nordische Mythen • Nordland • Norwegen • Ozean • Ozeanografie • Schlauchboot • Seefahrer • Seefahrt • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Sport • Stroeksnes • Stroksnes • Ströksnes • Taschenbuch • Tatsachenberichte: Heldentum, Abenteuer, Überleben • Unterwasserwelt • Unterwasserwelt und Küsten: Sachbuch
ISBN-10 3-328-10225-6 / 3328102256
ISBN-13 978-3-328-10225-0 / 9783328102250
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich